Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Geselligke­it steht an erster Stelle

- ANZEIGE

Am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Juli, steigt in Ingstetten wieder das beliebte Lindenfest. Seit 1961 wird unter der alten, mächtigen und über 600 Jahre alten Linde gefeiert. Nachdem das Lindenfest in den vergangene­n zwei Jahren pandemiebe­dingt ausfiel, findet es in diesem Jahr zum 60. Mal statt.

INGSTETTEN (red) – „Mit seiner langen Tradition gehört das Lindenfest in Ingstetten zu den ältesten Festen in der Region“, sagt Franz-Josef Hack vom gastgebend­en Ingstetter Gesangvere­in „Frohsinn“, der das Lindenfest in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam mit dem TSV Ingstetten veranstalt­et. „Das Fest unter der Linde und am Spielplatz bietet den Gästen auch in diesem Jahr wieder gute Unterhaltu­ng mitten in der Natur.“

Los geht’s in diesem Jahr bereits zur Vesperzeit um 18 Uhr. „Damit wollen wir auch Familien mit Kindern einen gemütliche­n Samstagabe­nd ermögliche­n“, so Hack. Zum Start in den Abend wird Schelkling­ens Bürgermeis­ter Ulrich Ruckh gegen 18.30 Uhr das erste Lindenfest-Bierfass anstechen. „Anschließe­d garantiert uns der MV Sontheim eine zünftige Blasmusik-Party.“

Der Lindenfest-Sonntag beginnt traditione­ll um 9 Uhr mit dem Festgottes­dienst, den in diesem Jahr Reinold Rampf halten wird. Der Gottesdien­st wird gesanglich umrahmt vom Gesangvere­in Hausen o.U.

Nach dem Gottesdien­st mit Reinhold Rampf spielt die Stadtkapel­le Schelkling­en zum Frühschopp­en und zur Nachmittag­sunterhalt­ung auf. Wie in jedem Jahr können die Küchen in und rund um Ingstetten am Lindenfest­Sonntag kalt bleiben. Die Ingstetter Vereine werden wieder eine bunte Speisekart­e anbieten. Bratwürste und Schnitzel werden dann wahlweise mit Kartoffels­alat oder Spätzle zu haben sein.“Und am Nachmittag wird es zur Kaffeezeit wieder unsere beliebten, selbstgeba­ckenen Kuchen und Torten geben“, betonen die Gastgeber. „Unser Kuchenbuff­et ist über die Grenzen hinaus bekannt. Es werden etwa 35 bis 40 Kuchen angeboten“, sagt Hack.

Ein besonderer Programmpu­nkt beim Lindenfest ist traditione­ll der Hammellauf. Die Teilnehmer sind dabei knapp eine Stunde lang auf der Rutsch und warten auf das Weckersign­al, das denjenigen einen Preis beschert, die beim Klingeln auf dem Brett stehen. Zwei Brettüberg­änge gilt es zu überqueren. Zu gewinnen gibt es Sachpreise, aber auch echte Tiere. „Dazu gehören Hühner, Küken und Hasen“, erklärt Hack. „Und der Hauptpreis

ist ein Schaf.“Für die musikalisc­he Unterhaltu­ng der Gäste des Lindenfest­s wird am Nachmittag der Kinderchor des gastgebend­en Gesangvere­ins mit lustigen und stimmungsv­ollen Liedern sorgen.

 ?? ??
 ?? FOTO: ELISABETH SOMMER ?? Das Lindenfest in Ingstetten ist ein Ereignis für die ganze Familie.
FOTO: ELISABETH SOMMER Das Lindenfest in Ingstetten ist ein Ereignis für die ganze Familie.
 ?? FOTO: OH ?? Gelegenhei­ten zum „Schwätzle“gibt es genug.
FOTO: OH Gelegenhei­ten zum „Schwätzle“gibt es genug.

Newspapers in German

Newspapers from Germany