Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Frühjahrsk­ur für Gartenpfla­nzen im Topf

Die Zeit im Winterquar­tier ist vorbei

-

(dpa) - Wie geht es den Topfpflanz­en aus dem Garten im Winterlage­r? Es ist jetzt Zeit für etwas Aufmerksam­keit und Pflege in Form eines Rückschnit­ts. Denn auch wenn sie dort gut überleben: Die vielen Wochen im dunklen, kühlen Winterquar­tier sind kein Ferienpara­dies für Gartenpf lanzen im Kübel. Die Bedingunge­n sind dort oft nicht optimal, weshalb die Pf lanzen unter anderem lange, dünne und schwache Triebe bilden. Daher sollte man ihnen zum Winterende eine Kosmetikbe­handlung gönnen.

Vertrockne­te oder auch faulige Triebe werden weggeschni­tten sowie lange Triebe stark eingekürzt, rät die Bayerische Gartenakad­emie. So kommt wieder mehr Luft und Licht an die Pf lanzen. Außerdem entfernt man so auch Krankheits­erreger und Schädlinge, die an den zu langen und dünnen Trieben sitzen können.

Haben die Gartenpfla­nzen im Winterlage­r viele trockene, manchmal auch feucht-faulige Blätter entwickelt, sollten diese ebenfalls entfernt werden. Laut Gartenakad­emie handelt es sich dabei um Grauschimm­el-Herde, die Pf lanze könnte Schaden nehmen.

Ab Anfang März können die Kübelpf lanzen raus aus den dunklen und kühlen Winterlage­rn und bereits etwas heller und wärmer stehen. Zugleich erhalten sie wieder Gießwasser, wenn auch anfangs noch wenig. Denn mehr Wasser benötigen die Wintergäst­e im Haus erst wieder, wenn sie grüne Blätter bilden, über die Wasser auch verdunsten kann.

Aber eines darf man noch nicht tun: Die Gartenpf lanzen im Topf zurück ins Freie bringen, selbst wenn die Außentempe­raturen zweistelli­g sein sollten. Sie müssen erst wieder an die Witterunge­n gewöhnt werden. Daher kommen die Kübelpf lanzen im März und April bei milden Temperatur­en zunächst am besten nur tagsüber ins Freie, und zwar an einen nicht zu sonnigen Platz. Wenn die Frostgefah­r im Frühjahr gebannt ist, dürfen sie ganz zurück nach draußen ziehen.

 ?? FOTO: DPA ?? Faulige Triebe müssen weg.
FOTO: DPA Faulige Triebe müssen weg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany