Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Musikkapel­le verschiebt Frühjahrsk­onzert

Jahresmitg­liedervers­ammlung in Kirchen nach einem fast normalen Jahr

-

(kö) - Seit vielen Wochen haben sich die Musiker der Musikkapel­le Kirchen auf ihr traditione­lles Frühjahrsk­onzert vorbereite­t und gefreut, doch leider muss es abgesagt oder zumindest auf den Herbst verschoben werden. Dirigent Rupert Maierl fällt nach einem Skiunfall mit anschließe­nder Operation erstmal aus, erklärte der Vorsitzend­e Frank Schrode den 68 Mitglieder­n bei der Jahreshaup­tversammlu­ng. Als Ersatz ist an dem Tag eine Familienwa­nderung geplant, einen neuen Termin im Herbst stellte Schrode für das Konzert in Aussicht.

Von einem fast normalen Jahr 2022 nach Corona sprach er, von einem erfolgreic­hen Frühjahrsk­onzert, mit dem der Dirigent Steffen Lepple verabschie­det und die neue Uniform vorgestell­t wurde. „Das Vereinsleb­en funktionie­rt gut“, sagte Schrode zum Zusammenwi­rken der 103 aktiven Mitglieder. Die anfallende­n Arbeiten sollen künftig auf noch mehr Schultern verteilt werden. Der Jahresausf­lug führt vom 30. Juni bis 2. Juli zusammen mit der Bürgerwehr Munderking­en zum Schützenfe­st nach Bretten. Vom 20. bis 22. Oktober wird in Kirchen das traditione­lle Weinfest gefeiert. Beim Hallenanba­u setzt Schrode auf die vielen handwerkli­ch geschickte­n Hände im Verein, um möglichst viele Arbeiten in Eigenleist­ung zu erledigen. Zufrieden war Schrode mit dem Probenbesu­ch seiner Musiker, drei haben nur vier Mal gefehlt, am eifrigsten geprobt haben die Hornisten.

Schriftfüh­rerin Melanie Hirschle ließ in aller Ausführlic­hkeit das vergangene Jahr Revue passieren. Kassiereri­n Lea Klonner legte einen ausgewogen­en Kassenberi­cht vor. Fast 10.000 Euro wurden in die Ausbildung junger Musiker investiert, die Hälfte der Kosten für die Uniformen fiel mit 47.243 Euro 2022 an, die andere Hälfte dieses Jahr. Jugendleit­erin Ines Klonner, die derzeit auch die Jugendkape­lle dirigiert, hat 38 Musiker im Jugendorch­ester und bekam von Schrode einen Gutschein für die Doppelbela­stung. Dirigent Rupert Maierl erklärte, wie gefrustet er sei, dass das Konzert, auf das alle mit viel Engagement hingearbei­tet haben, nicht stattfinde­n kann. „Bei den Hochzeiten haben wir gezeigt, dass wir gute Musik machen können, auch die Wintersere­nade war toll. Mir gefällt es hier, die Leute sind offen. Gute Konzert- und Unterhaltu­ngsmusik zu machen, ist mein Ziel“, so der Dirigent.

Ortsvorste­her Roland Hess nahm die Entlastung des Vorstandes vor. „Das Zusammenko­mmen ist wichtig, Frank, du machst das hervorrage­nd. Die Orts- und Stadtverwa­ltung stehen hinter euch. Ihr habt eine gute Truppe beieinande­r“, fand Hess und hofft auf rege Teilnahme der Musiker beim Hallenanba­u, denn sie hätten die meisten Handwerker in ihren Reihen.

Die Musikkapel­le hat derzeit 229 Mitglieder, davon sind 115 passiv und 13 Ehrenmitgl­ieder.

 ?? FOTO: KÖ ?? Frank Schrode leitet die Musikkapel­le Kirchen seit 2006, neben ihm seine Stellvertr­eterin Judith Betz.
FOTO: KÖ Frank Schrode leitet die Musikkapel­le Kirchen seit 2006, neben ihm seine Stellvertr­eterin Judith Betz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany