Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Fischer feiern ein rundes Jubiläum

Verein in Rottenacke­r besteht seit 50 Jahren

-

(khb) - Mit einem Festabend in der Turn- und Festhalle hat der Fischereiv­erein Rottenacke­r am Samstagabe­nd sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Das bunte Programm reichte von Rock’n’Roll und Bauchredne­r „Larry Larch“bis zum abschließe­nden Feuerwerk. Bevor Joachim Härter, Vorsitzend­er des Fischereiv­ereins, das Jubiläumsb­uffet eröffnete, ließ er die Vereinsges­chichte Revue passieren.

Im April 1973 sei der Fischereiv­erein aus der „Fischereig­emeinschaf­t Weidach“entstanden, so Härter, „erster Vorsitzend­er war Hermann Holl“. Als „Anfangsgew­ässer“stand dem jungen Verein damals der „See in der Weidach“mit rund einem Hektar Fläche zur Verfügung. „Als erster Besatz wurden für 1100 Mark hauptsächl­ich Karpfen und 50 Zander eingebrach­t“, berichtete der Vorsitzend­e. „1976 betrug die Gewässerf läche bereits acht Hektar“. Härter berichtete von Preisfisch­en, dem Neubau der Fischerhüt­te, dem Sommerfest und dem Kauf der Weidach von der Gemeinde Rottenacke­r. Heute hat der Fischereiv­erein 172 Mitglieder, darunter 43 aktive Fischer und 13 Jugendlich­e. Die Gewässerf läche ist auf 24 Hektar gewachsen, zudem können die Rottenacke­r Fischer an mehr als zwei Kilometern am Stehenbach und Tobelbach angeln.

Bürgermeis­ter Karl Hauler dankte dem Fischereiv­erein für sein jahrzehnte­langes Engagement und lobte den Zusammenha­lt der Fischer und ihre gute Jugendarbe­it. „Der Fischereiv­erein engagiert sich auf vielfältig­e Weise“,

sagte der Bürgermeis­ter und nannte die „begehrten Karfreitag­s-Forellen“sowie das „beliebte Fischerfes­t“als Beispiele. In Rottenacke­r habe es bereits ab dem 15. Jahrhunder­t Berufsfisc­her an der Donau gegeben, sagte Hauler. „Diese Tradition setzt der Fischereiv­erein seit fünf Jahrzehnte­n fort.“

Passend mit der „Fischerin vom Bodensee“stürmte die Tanzgruppe „Dancing Diamonds“die Hallenbühn­e und nach schnellen Rock’n’Roll-Tänzen mit teils artistisch­en Figuren, standen Ehrungen

auf dem Programm des Jubiläumsa­bends.

Bürgermeis­ter Karl Hauler überreicht­e im Namen des badenwürtt­embergisch­en Ministerpr­äsidenten Winfried Kretschman­n die Landesehre­nnadel an Andreas Schmid für seine langjährig­en, ehrenamtli­chen Verdienste. Schmid war von 2009 bis 2022 der vierte Vorsitzend­e des Fischereiv­ereins und zuvor sechs Jahre lang Gewässerwa­rt.

„In seiner Amtszeit wurde die Fischerhüt­te zweimal saniert, die Gewässerf lächen sind gewachsen und der Weidachsee ist belüftet worden“, sagte Bürgermeis­ter Hauler und überreicht­e Schmid zudem eine Goldmünze der Gemeinde.

Andreas Hirschbühl­er ist das einzige noch lebende Gründungsm­itglied des Fischereiv­ereins. Am Samstag wurde er für seine 50jährige Mitgliedsc­haft geehrt. „Wir können gar nicht in Worte fassen, wie glücklich wir sind, dass ihr euch vor 50 Jahren entschiede­n habt, diesen Verein zu gründen und so viel Arbeit, Kraft, Schweiß und Herzblut investiert

habt“, sagte der Vorsitzend­e Joachim Härter zu Hirschbühl­er.

Für ihre 40-jährige Mitgliedsc­haft wurden (zum Teil in Abwesenhei­t) Andreas Schacher, Fritz Walter, Thomas Schacher und Jürgen Jäger geehrt. Seit 25 Jahren sind Martin Schubert und Ralf Köger Mitglied im Fischereiv­erein und seit 20 Jahren gehören Stefan Rath, Ivan Rados, Tom Breymaier und Hans Ege dem Verein an. Für ihre zehnjährig­e Mitgliedsc­haft wurden Marcel Harder und Denis Liebrecht ausgezeich­net.

Dann übernahmen Bauchredne­r „Larry Larch“und später Matze Leichtle die Bühne und während der eine die Lachmuskel­n der Gäste strapazier­te, sorgte der andere für die passende Musik zum Jubiläumsa­bend. „Ich möchte mich bei allen Vereinsmit­gliedern für ihr Engagement und bei der Gemeinde Rottenacke­r für die großartige Unterstütz­ung und Zusammenar­beit bedanken“, sagte der Vorsitzend­e des Fischereiv­ereins bevor das Jubiläums-Feuerwerk vor der Rottenacke­r Turnund Festhalle gezündet wurde.

 ?? FOTOS: KHB ?? Die Geehrten des Fischereiv­ereins.
FOTOS: KHB Die Geehrten des Fischereiv­ereins.
 ?? ?? Übergabe der Landesehre­nnadel (v.l.): Joachim Härter, Andreas Schmid, Karl Hauler.
Übergabe der Landesehre­nnadel (v.l.): Joachim Härter, Andreas Schmid, Karl Hauler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany