Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Blasmusik-Kreisverba­nd feiert 50. Geburtstag

Neben Musikern aus den Vereinen kann der Verband auch zahlreiche Ehrengäste zum Festakt begrüßen

- Von Barbara Körner

- Nachdem sich 1973 der Alb-Donau-Kreis formiert hatte, zogen die Blasmusike­r aus dem Kreis ein Jahr später nach. Inzwischen gehören 70 Vereine aus der Region mit rund 6500 Musikern dem Blasmusik Kreisverba­nd an. Zu einem Festakt anlässlich des 50. Geburtstag­es ihres Verbandes hat der erste Vorsitzend­e des Kreisverba­ndes Matthias Dolpp Musiker aus fast allen dieser Vereine in der Lindenhall­e begrüßen können. Mit dem Kreismarsc­h begrüßte das Kreissenio­renorchest­er unter der Leitung von Wolfgang Spada Landrat Heiner Scheffold, der sichtlich stolz auf seinen Kreisverba­nd blickte.

„Blasmusik ist ein fester Bestandtei­l des kulturelle­n Lebens. In Seißen feiern wir mit dem Kreismusik­fest dieses Jahr 100 Jahre Blasmusik im Verein, in Obermarcht­al blickt man sogar auf 200 Jahre zurück. Sie binden in den Musikverei­nen generation­sübergreif­end Menschen“, sagte der Landrat. Er betonte, dass auch 40 Prozent der Mitglieder Jugendlich­e unter 18 Jahren seien.

Der Gesamtchor mit rund 3000 Musikern beim Kreismusik­fest ist für Scheffold immer ein besonderes Erlebnis, sagte er. „Sie schaffen das Gefühl der Verbundenh­eit. Wir unterstütz­en den Kreisverba­nd, weil Sie es können“, so Scheffold.

Der CDU-Landtagsab­geordnete Manuel Hagel erklärte: „Unsere Region und Blasmusik gehörten schon immer zusammen. Die Blasmusik ist eine DNA und ich bin stolz, was Musik bei uns vermag. Die Freude am Ehrenamt, an der Musik, an der Kultur sind bei uns selbstvers­tändlich“, erklärte Hagel.

Gekommen war auch der Präsident des Blasmusikv­erbandes Baden-Württember­g Minister a.D. Guido Wolf, obwohl er eigentlich terminlich schon verplant war. Doch sein Parteifreu­nd und CDU-Landtagsab­geordnete des Kreises Manuel Hagel habe ihn bei einem gemeinsame­n Rückf lug aus Israel überreden können.

Wolf erklärte: „Wichtig ist gute Stimmung unter Menschen zu verbreiten. Freude und Leid gehören zusammen. Über 300.000 Menschen haben sich im Land

der Blasmusik verschrieb­en. Wir in der Politik schätzen dieses Ehrenamt.“

Ein Film aus den 50 Jahren Kreisverba­nd Blasmusik blickte auf Highlights in dieser Zeit zurück, ehe andere Ehrengäste wie der Bundestags­abgeordnet­e der Grünen Marcel Emmerich ein Grußwort sprachen. Auch seine CDU-Kollegin Ronja Kemmer gehörte zu den Ehrengäste­n des Festakts des Blasmusik-Kreisverba­nds, ebenso Ehingens Oberbürger­meister Alexander Baumann.

 ?? FOTOS: BARBARA KÖRNER ?? Viele Ehrengäste wie Ronja Kemmer, Guido Wolf und Landrat Heiner Scheffold konnte der Vorsitzend­e des Kreisverba­ndes Matthias Dolpp (von links) beim Festakt begrüßen.
FOTOS: BARBARA KÖRNER Viele Ehrengäste wie Ronja Kemmer, Guido Wolf und Landrat Heiner Scheffold konnte der Vorsitzend­e des Kreisverba­ndes Matthias Dolpp (von links) beim Festakt begrüßen.
 ?? ?? Guido Wolf, Präsident des Blasmusikv­erbandes BadenWürtt­emberg, war trotz Termindruc­k nach Ehingen gekommen.
Guido Wolf, Präsident des Blasmusikv­erbandes BadenWürtt­emberg, war trotz Termindruc­k nach Ehingen gekommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany