Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Ferdinand Glöggler rückt für Hans Seemann nach

In Erbach werden vier Gemeindera­tsausschüs­se entspreche­nd neu gebildet

- Von Friedrich Hog

- In Nachfolge für den verstorben­en langjährig­en Gemeindera­t Hans Seemann hat der Erbacher Gemeindera­t in seiner Sitzung einstimmig das Nachrücken von Ferdinand Glöggler beschlosse­n. Durch den Eintritt des neuen Ratsmitgli­eds waren vier gemeinderä­tliche Ausschüsse neu zu bilden. Das Gremium beschloss ferner für den Neubau des Rathauses die Vergabe der Projektste­uerung, ebenso die Vergabe der Dach- und Fenstersan­ierung Schillersc­hule und die Erweiterun­g der vertraglic­hen Regelungen bezüglich der Ausgestalt­ung von Wärmenetze­n.

Das langjährig­e Ratsmitgli­ed Hans Seemann aus Dellmensin­gen war vor einigen Wochen verstorben, das Gremium regelte nun die Nachfolge. Nach der Gemeindeor­dnung war Ferdinand Glöggler aus Erbach, der bei der Kommunalwa­hl im Mai 2019 982 Stimmen erhalten hat, erste Ersatzpers­on. Der Rat stellte einstimmig fest, dass bei Glöggler kein Hinderungs­grund zum Eintritt in den Gemeindera­t vorliegt. Bürgermeis­ter Achim Gaus nahm die Verpflicht­ung

des neuen Gemeindera­ts per Handschlag vor, händigte ihm eine entspreche­nde Urkunde aus und erinnerte ihn an die Teilnahmep­f licht an Gemeindera­tssitzunge­n sowie die Schweigepf­licht bezüglich nicht öffentlich­er Sitzungen.

Hiernach hat der Gemeindera­t beschlosse­n, dass infolge des Ausscheide­ns von Seemann der Verwaltung­sausschuss, der Technische Ausschuss und der Beirat für das Seniorenze­ntrum neu gebildet werden. In den drei Gremien ist ab

sofort Ferdinand Glöggler Mitglied. Zudem gehört Glöggler künftig auch der Erschließu­ngsgesells­chaft Erbach an.

Der Auftrag zur Projektste­uerung und -leitung für den Neubau des Rathauses einschließ­lich Abbruch und Interimslö­sung soll laut Ratsbeschl­uss ans Büro Projektlot­se GmbH in Ulm vergeben werden. Im Vorfeld hatte es mit der vom Gremium im Juli 2023 beschlosse­nen Ausschreib­ung Probleme gegeben. Die Ausschreib­ung war durch einen Bieter mit einer Klage angegriffe­n und daraufhin aufgehoben worden. Um für die neue Ausschreib­ung Rechtssich­erheit zu erhalten, ließ sie die Stadt Erbach von einer Stuttgarte­r Anwaltskan­zlei durchführe­n. In der ersten Stufe bewarben sich 17 Büros um die ausgeschri­ebenen Leistungen, fünf Büros wurden für eine zweite Stufe ausgewählt. Sie stellten haben sich im April bei einer Jurysitzun­g vor. Die Jury empfahl dann die Auftragsve­rgabe an das Büro Projektlot­se.

Die Auftragsve­rgabe umfasst die Projektpla­nung, Ausführung­svorbereit­ung, Ausführung und den Projektabs­chluss. Andreas Heinze, Projektlei­ter seitens der Stadt Erbach, wies auf die Auswahlkri­terien hin, Honorar, Konzept zur Herangehen­sweise, Kostencont­rolling und Personalko­nzept. Bürgermeis­ter Gaus gab bekannt, dass der Zuschuss für die Stadtsanie­rung um 500.000 Euro aufgestock­t worden sei. Das sei für den Neubau des Rathauses ein gutes Zeichen, bedeute aber, dass die Errichtung zügig erfolgen müsse. Die Mitteilung verband der Rathausche­f mit einem Dank ans Land Baden-Württember­g.

Entspreche­nd einer einstimmig­en Empfehlung des Technische­n Ausschusse­s beschloss der Gemeindera­t, dass der Auftrag für die Fensterbau­arbeiten im Zuge der Dach- und Fassadensa­nierung der Schillersc­hule zum Angebotspr­eis von 389.406 Euro an die Firma Richard Stocker Fensterbau als wirtschaft­lichster Bieterin vergeben wird. Andreas Heinze sagte, ausgeschri­eben worden seien Holz-Aluminium-Fenster. Sie hätten eine hohe Langlebigk­eit und geringen Wartungsau­fwand. Die Angebotssu­mme bewege sich im Rahmen der Kostenbere­chnung.

Einstimmig hat das Gremium die Verwaltung ermächtigt, mit der Firma Gälle Wärmenetze GmbH im Bereich Käppelesbe­rg, Buchenstra­ße, Eichenstra­ße, Wagnerstra­ße, Lindenstra­ße und im Bereich Auf der Wühre-Erlenbachs­traße Nachträge zum Gestaltung­svertag vom Juli 2023 abzuschlie­ßen. Ziel ist der Auf- und Ausbau eines Quartierwä­rmenetzes. Der Gemeindera­t folgte insoweit einer einstimmig­en Empfehlung des Verwaltung­sausschuss­es. Bürgermeis­ter Gaus begrüßte die Netzerweit­erung.

 ?? FOTO: FRIEDRICH HOG ?? Bürgermeis­ter Achim Gaus (links im Bild) hat Ferdinand Glöggler als neuen Gemeindera­t willkommen geheißen.
FOTO: FRIEDRICH HOG Bürgermeis­ter Achim Gaus (links im Bild) hat Ferdinand Glöggler als neuen Gemeindera­t willkommen geheißen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany