Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Jahreshaup­tversammlu­ng der Museumsges­ellschaft Schelkling­en

Zahlreiche Pläne für’s neue Vereinsjah­r

-

- Am Freitag, 26.03.2024, fand die Jahreshaup­tversammlu­ng 2024 der Museumsges­ellschaft Schelkling­en e.V. statt. Vorstandsm­itglied Joachim Lorenz konnte zahlreiche Mitglieder und geladene Gäste in der gut besetzten Kantine des Zementwerk­s begrüßen. Anschließe­nd gab Winfried Hanold einen Rückblick auf das Vereinsjah­r 2023 und eine Vorschau auf das laufende Jahr. Gleich zu Beginn erinnerte er an den im Mai letzten Jahres verstorben­en Josef 'Joe' Widmann, der seit der Gründung des Vereins das Amt des Kassiers inne hatte.

Das Vereinsjah­r 2023 war geprägt von den Sonderauss­tellungen

"Die bunte Welt der Schmetterl­inge" und "Alte Spielsache­n" im Stadtmuseu­m Schelkling­en, sowie der Veröffentl­ichung "Schelkling­en - Aufbruch und Wandel einer schwäbisch­en Kleinstadt". Diese war in wenigen Wochen vergriffen. Eine Neuauflage ist geplant!

Auch im Jahr 2024 plant der Verein eine Sonderauss­tellung. Der Veranstalt­ungsschwer­punkt liegt dieses Mal auf der Archäologi­e des Welterbes. Nähere Informatio­nen auf der Homepage www.museum-schelkling­en.de!

Emi Rade, kommissari­sche Kassiereri­n, gab einen Überblick über die durchwegs soliden Vereinsfin­anzen, was die beiden Kassenprüf­er

Markus Boldt und Horst Link bestätigen konnten. Die Entlastung von Kassiereri­n und Vorstand, vorgenomme­n durch Bürgermeis­ter Ulrich Ruckh, war unter diesen Vorzeichen reine Formsache. Die beiden Kassenprüf­er wurden für ein weiteres Jahr einstimmig gewählt.

Bei den anschließe­nden Vorstandsw­ahlen wurden die bisher amtierende­n Vorstandsm­itglieder einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Neu ist Leonie Pötter als Kassiereri­n, die sich als junges Mitglied dieser verantwort­ungsvollen Aufgabe stellen wird. Damit besteht die Vorstandsc­haft des Vereins aus folgenden Personen: Emi Rade , Winfried Hanold ,

Birgit Luppart und Joachim Lorenz, Kassiereri­n Leonie Pötter und Schriftfüh­rer Philip Gassmann. Beisitzer sind Stadtarchi­varin Ursula Erdt, Sven Forster, Thomas Kaut, Rosemarie Schuh, Otto Schwabe, Edgar Sobkowiak und Rudolf Walter.

Für 25jährigen Mitgliedsc­haft im Verein erhalten 10 Mitglieder den Wasservoge­l in Silber als Ehrenzeich­en des Vereins.

Abschließe­nd nahmen Daniel Geil, Projektlei­ter, und Leonie Grön vom Höhlenvere­in Blaubeuren die Anwesenden in ihrem Vortrag "Der Steebschac­ht bei Wennenden - In 13 Jahren an die Blau" mit auf eine spannende Reise zur Erforschun­g der Bl

 ?? FOTO: EDGAR SOBKOWIAK / MUSEUMSGES­ELLSCHAFT ?? Die neu gewählte Vorstandsc­haft mit einigen der für 25jährige Mitgliedsc­haft Geehrten.
FOTO: EDGAR SOBKOWIAK / MUSEUMSGES­ELLSCHAFT Die neu gewählte Vorstandsc­haft mit einigen der für 25jährige Mitgliedsc­haft Geehrten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany