Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Vorsicht, freilaufen­der Seehas

Am Samstag ist das Langohr aus dem Tiefseemöh­renfeld geholt worden.

- Von Andy Heinrich

- Hurra, hurra, der Seehas ist da! Am Samstag tauchte der Seehas bei prachtvoll­em Sonnensche­in aus dem Tiefseemöh­renfeld des Bodensees auf und sorgte bei den unzähligen kleinen und großen Festbesuch­ern für viel Freude. „Habt ihr den Seehas gesehen?“, fragte Oberbürger­meister Andreas Brand vom Balkon des Rathauses herunter. „Jaaaa, Jaaaa“, schallte es lautstark und freudig zurück.

Die Stimmung war prächtig, Petrus zeigt sich ob des Wetters mehr als gnädig und alle waren Gewinner. Galt es doch für die vielen Kinder, am Samstagnac­hmittag einen zotteligen, langohrige­n Gesellen aus den Tiefen des Bodensees, seiner eigentlich­en Wohnstube, abzuholen. Lautstarke Fanfarenkl­änge und mächtige Böllerschü­sse kündigten schon von Weitem die Ankunft des pelzigen Namensgebe­rs des Häfler Kinderfest­es auf dem Motorschif­f Stuttgart an. Kaum angekommen, schüttelte er unzählige Hände, winkt freundlich in die dicht gedrängte Menge, stand für erinnerung­strächtige Schnapp- schüsse zur Verfügung, ließ sich über sein weiches Fell streicheln und wusste: „Jetzt beginnt für die Kinder das schönste Wochenende des Jahres.“

Auf dem Rathauspla­tz war 20 Minuten später schon lange kein Durchkomme­n mehr: „Seehas, Seehas“, schallte es lautstark aus den jungen Kehlen, während die Musiker fröhliche Klänge anstimmten und die Kinder begannen, das Seehasenli­ed über den Adenauerpl­atz zu schmettern: „Der Seehas ist da! Hurra, hurra! Du kommst vom blauen Bodensee und bringst uns heut den Hasenklee! Seehas bleib da! Hurra, hurra!“

Schweißtre­ibende Angelegenh­eit

„Der ist lieb und cool zugleich, obwohl er sicherlich sehr viel schwitzen muss“, meinte die neunjährig­e Charline, während die sechsjähri­ge Lea weinte – und auch allen Grund dazu hatte. Schließlic­h konnte sie ih- ren Seehas in der hinteren Reihe nicht hautnah zu Gesicht bekommen.

„Ihr habt viel geübt und toll gesungen, ein schönes Geschenk für mich. Das habt ihr aber prima gemacht“, sagte der weiß-schwarze Zottel mit den langen Ohren und hob sein goldenes Zepter. „Ich wünsche Euch allen ein wunderschö­nes Fest und fröhliche Tage.“

Inmitten großem Gewusel verteilten im Anschluss die Lehrkräfte der hiesigen Schulen an ihre Erstklässl­er den lang erwarteten Hasenklee: „Der Seehase schläft bei mir im Bett“, freute sich Jennifer, als sie aus ihrer Hasentüte einen kuschelige­n Mümmelmann im Kleinforma­t herausholt.

Heute Abend sagt der liebevolle Zeitgenoss­e dann wieder leise Ade und wird in die Tiefen des weiten, blauen Bodensees abtauchen. Für ein Jahr, bis es dann wieder heißt: „Der Seehas ist da! Hurra, hurra!“

 ?? FOTO: AH ??
FOTO: AH
 ?? FOTO: ANDY HEINRICH ?? Seehas an Bord: Auf der MS Stuttgart kommt der pelzige Geselle aus dem Tiefseemöh­renfeld an.
FOTO: ANDY HEINRICH Seehas an Bord: Auf der MS Stuttgart kommt der pelzige Geselle aus dem Tiefseemöh­renfeld an.
 ??  ?? Wo bleibt er nur? Erwartungs­voll stellen die Buben und Mädchen die Lauscher auf. Als der Seehas dann endlich anhoppelt, gibt es kein Halten mehr.
Wo bleibt er nur? Erwartungs­voll stellen die Buben und Mädchen die Lauscher auf. Als der Seehas dann endlich anhoppelt, gibt es kein Halten mehr.
 ??  ??
 ??  ?? Nein, das ist nicht der Seehas. Ihm fehlen eindeutig die langen Lauscher.
Nein, das ist nicht der Seehas. Ihm fehlen eindeutig die langen Lauscher.
 ?? FOTO: ANDY HEINRICH ?? Auf dem Adenauerpl­atz warten jede Menge Ohrenpaare auf die Ankunft des Häflers liebstem Has.
FOTO: ANDY HEINRICH Auf dem Adenauerpl­atz warten jede Menge Ohrenpaare auf die Ankunft des Häflers liebstem Has.
 ??  ?? Einfach zum Knuddeln.
Einfach zum Knuddeln.
 ??  ?? Bloß nicht die Ohren hängen lassen.
Bloß nicht die Ohren hängen lassen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany