Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Euro-Vater

- Jacques Delors

gehört zu dem kleinen Kreis von Politikern, die ohne jede Übertreibu­ng als Väter der europäisch­en Einigung bezeichnet werden können. Als Kommission­schef war er der Baumeister des europäisch­en Binnenmark­tes, er goss mit am Fundament der Währungsun­ion – und beobachtet seit Jahren mit Sorge die Krise des Euroraums. Heute wird Delors 90 Jahre alt.

Auch wenn das Alter seine Spuren hinterlass­en hat, ist es um den Sozialiste­n nicht leise geworden. Er ist ein gefragter Redner und Gastartike­lschreiber – sein Status in Frankreich ist fast mit dem von Altkanzler Helmut Schmidt in Deutschlan­d vergleichb­ar. Präsident François Hollande stellte sich am Sonntag in einem Brief explizit in Delors' Tradition, um für seine Forderung nach einer Wirtschaft­sregierung und einem EurozonenP­arlament zu werben.

Wegen seiner Ruhe und Kompetenz wurde Delors stets auch von seinen politische­n Gegnern hoch geachtet, wenn sein nüchternes Auftreten auch teils verkniffen wirkte. Der EU- Gipfel ernannte ihn vor kurzem, mitten im Streit um Griechenla­nd, zum „ Ehrenbürge­r Europas“.

Der Sohn eines Bankangest­ellten legte eine Bilderbuch­karriere im französisc­hen Politsyste­m hin, von der elitären Verwaltung­shochschul­e ENA bis zum Wirtschaft­s- und Finanzmini­sterium. Von 1985 bis 1995 stand er in schwierige­n Zeiten an der Spitze der Kommission in Brüssel. Während der Ostblock zusammenbr­ach und die Frage der deutschen Wiedervere­inigung alte Ressentime­nts aufkeimen ließ, zimmerte er an der Vertiefung der Zusammenar­beit.

In seiner Amtszeit machte der Vertrag von Maastricht die Europäisch­en Gemeinscha­ften zur Europäisch­en Union, der „ Delors- Bericht“wies den Weg zur Wirtschaft­s- und Währungsun­ion. Obwohl er gute Chancen gehabt hätte, entschied er sich danach gegen eine Kandidatur für die französisc­he Präsidents­chaft. ( dpa)

 ?? FOTO: DPA ?? Jacques Delors kritisiert die fehlende gemeinsame EU- Wirtschaft­spolitik. Sie sei ein Konstrukti­onsfehler der Gemeinscha­ftswährung.
FOTO: DPA Jacques Delors kritisiert die fehlende gemeinsame EU- Wirtschaft­spolitik. Sie sei ein Konstrukti­onsfehler der Gemeinscha­ftswährung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany