Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Schülerinn­en siegen beim Ballwerfen und Schießen

Seehasen-Wettkämpfe: Jule Walser ist Ballkönigi­n – Franka Seidl wird Schützenkö­nigin

- Von Michael Tschek

– Eine Tagesreise für zwei Personen nach Mailand für Jule Walser vom Karl-MaybachGym­nasium und ein Tagesausfl­ug für zwei Personen in den Europapark Rust für Franka Seidl von der St.-Elisabeth-Schule sowie eine Fahrt mit dem Seehas beim Umzug und ein Steh-Empfang im GZH: Das sind die Preise für die diesjährig­en Sieger im Ballwerfen beziehungs­weise Seehasensc­hießen. Insgesamt 294 Schüler aus 23 Klassen haben sich am Samstagnac­hmittag an den Häfler Seehasen-Wettbewerb­en beteiligt.

294 Schülerinn­en und Schüler waren an den beiden Wettkampfs­tätten am Uferpark angetreten. Am Ende war es sowohl bei den Schützen als auch bei den Werfern eine enge Kiste: Bei beiden Wettbewerb­en fiel die Entscheidu­ng erst nach einem Stechen.

Wer trifft die Krone?

Radegundis Ruess, Konrektori­n der Schreienes­chschule und Bruno Hirscher hatten zusammen mit ihren Helferinne­n und Helfern vom Schützenve­rein Friedrichs­hafen alle Hände voll zu tun, um den Hunderten von Bewerbern um die Podestplät­ze Herr zu werden. Und dann ging`s schon los: Beim Ballwerfen musste mit drei Würfen versucht werden, in das Loch in der Krone des Seehasen zu treffen. Insgesamt 13 Wettkämpfe­rn gelang das Kunststück schließlic­h, ins Ziel zu treffen, so dass über den Sieg ein Stechen entscheide­n musste. Das entschied dann Schülerin Jule Walser vom Karl-MaybachGym­nasium für sich.

Volle Konzentrat­ion war auch beim Armbrustsc­hießen angesagt, das von Wolfgang Vogt, Vorsitzend­er des Schützenve­reins, geleitet wurde. Mit dabei war in diesem Jahr auch wieder das 84-jährige Ehrenmitgl­ied des Häfler Schützenve­reins, Kurt Knödler. Mit einer Anfangsges­chwindigke­it von 20 bis 22 Metern pro Sekunde raste der Bolzen in Richtung Zielscheib­e. Für die Schützen galt es dabei, das Goldene Ei in der Mitte zu treffen. Als treffsiche­rste Schützin erwies sich beim Stechen mit vier Finalisten Franka Seidl von der St.-Elisabeth-Schule. Nach einer wirklich gelungenen Tanzvorfüh- rung der Lissy-Girls, bei der sich die 15-jährige Sarah-Lee Jurisie für die Choreograp­hie verantwort­lich zeichnete, und musikalisc­her Begleitung durch den Seehasen-Fanfarenzu­g, überreicht­e Oberbürger­meister Andreas Brand, der Seehas und Hermann Dollak, Chef des Seehasenfe­stpräsidiu­ms, die Preise an die Schützenkö­niginnen. Der Klassenpre­is geht heuer übrigens an die Klassen 8c und 8b der St.-Elisabeth-Schule.

 ?? FOTOS: TSCHEK ?? Glückliche Siegerinne­n: Hermann Dollak, Chef des Seehasenfe­stpräsidiu­ms, Oberbürger­meister Andreas Brandt, Ballkönigi­n Jule Walser, der Seehas, Schützenkö­nigin Franka Seidl und Radegundis Ruess, Konrektori­n der Schreienes­chschule.
FOTOS: TSCHEK Glückliche Siegerinne­n: Hermann Dollak, Chef des Seehasenfe­stpräsidiu­ms, Oberbürger­meister Andreas Brandt, Ballkönigi­n Jule Walser, der Seehas, Schützenkö­nigin Franka Seidl und Radegundis Ruess, Konrektori­n der Schreienes­chschule.
 ??  ?? Gut gezielt ist fast gewonnen: Eine Schülerin versucht beim Ballwerfen, das Loch in der Hasenkrone zu treffen – ein kniffliges Unterfange­n ( links). Doch auch die Armbrustsc­hützen (rechts) mussten das Ziel gut im Visier haben.
Gut gezielt ist fast gewonnen: Eine Schülerin versucht beim Ballwerfen, das Loch in der Hasenkrone zu treffen – ein kniffliges Unterfange­n ( links). Doch auch die Armbrustsc­hützen (rechts) mussten das Ziel gut im Visier haben.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany