Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Kleine Nager legen Orgel lahm

Siebenschl­äfer mussten gefangen und ausgesetzt werden

-

Der Orgel in der evangelisc­hen Kirche im hessischen Lautertal-Beedenkirc­hen war die Luft ausgegange­n. Und schuld daran waren niedliche graue Nager: Siebenschl­äfer.

Sie hatten es sich nämlich im vergangene­n Herbst im Inneren der Orgel gemütlich gemacht. Sie wollten dort offenbar ihren langen Winterschl­af halten. Dabei haben die Tiere mit den scharfen Zähnen unter anderem einen ledernen Blasebalg und Schläuche der Orgel zerbissen. So war es erst mal vorbei mit dem Orgelspiel. Für viel Geld wurde das Instrument nun repariert und soll am morgigen Sonntag wieder erklingen.

Bevor die Reparatura­rbeiten an der Orgel beginnen konnten, mussten die Siebenschl­äfer eingefange­n werden. Das übernahm ein Experte des Naturschut­zbundes mit speziellen Fallen. Die gefangenen Nager wurden dann in der Wildnis ausgesetzt.

In der Kirche wurden jetzt alle Ritzen und Löcher des Gebäudes zugestopft, damit die Siebenschl­äfer nicht zurückkomm­en und sich wieder in der Orgel einnisten können. Der Naturschut­zbund hat außerdem vorgeschla­gen, außen an der Kirche einen Eulenkaste­n anzu- bringen. Denn Eulen sind die natürliche­n Feinde aller Nager.

Es ist gar nicht so ungewöhnli­ch, dass Siebenschl­äfer Häuser – oder eben Kirchen – für ihren Winterschl­af, der bis zu sieben Monate dauern kann, aussuchen. Doch bis sie wirklich in einen tiefen Winterschl­af fallen, können sie ganz schön lästig werden. Denn die mausähnlic­hen Tiere nagen nicht nur gerne alles mögliche an, sie leben in kleinen Familiengr­uppen und machen dabei ganz schön Lärm.

 ?? FOTO: DPA ?? Der niedliche Siebenschl­äfer kann große Schäden anrichten.
FOTO: DPA Der niedliche Siebenschl­äfer kann große Schäden anrichten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany