Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Stadt und Kreis hübschen Portal „Sag’s doch“auf

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Der Bodenseekr­eis und die Stadt Friedrichs­hafen bauen ihre Online-Angebote weiter aus. Mit der erneuerten Website „Sag’s doch! + Mach mit!“sollen Anliegen und Ideen jetzt noch einfacher an die Verwaltung gemeldet werden. Und es gibt die Gelegenhei­t zum Mitreden: Unter dem Motto „mach mit!“öffnen Rathaus und Landratsam­t auf www.sags-doch.de eine neue Plattform fürBür gerbe teiligungs projekte.

Seit 2011 haben die Bürger Friedrichs­hafens und des Bodenseekr­eises die Möglichkei­t, über das Portal www.sags-doch.de ihre Hinweise und Ideen online zu melden. Im Frühjahr 2014 wurdedi es esKoope rat ions projekt von Stadt und Landkreis au feine neue technische Basis gestellt und seitdem kontinuier­lich weiterentw­ickelt. Inzwischen gehören auch zeitlichbe grenzte Bür gerbe teiligungs projekte zu bestimmten Themen unter der Rubrik „Mach mit!“dazu, etwa die Ideensamml­ungen zum Doppelhaus­halt der Stadt Friedrichs­hafen, zum Uferpark oder zum Lärmaktion­splan.

„Sag’s doch“ist ein Online-Angebot zur direkten Einbringun­g von Hinweisen, Anregungen, Ideen und Verbesseru­ngsvorschl­ägen für Bürger. Dieser Online-Zugang zur Verwaltung soll einfach und komfortabe­l sein, ohne dass sich die Nutzer über Zuständigk­eiten, Behörden strukturen und Öffnungsze­iten Gedanken machen müssen. Und auch für die Verwaltung­en bringt das Online-Portal Vorteile: Sowohl bei den alltäglich­en Anliegen als auch bei großen Infrastruk­tur-Projekten ist es hilfreich, dass Bürger Ideen und Hinweise geben und offenen Auges durch Stadt und Kreis gehen.

Um Nutzern einen übersichtl­ichen Einstieg zu bieten und die Unterschei­dung zwischen dem Weg ins Hinweis-Portal und zu den themen bezogenen B et eiligungs projekten deutlicher zu machen, hat www.sags-doch.de ab sofort ein neues Outfit. Hier soll man auf den ersten Blick sehen, in welchen Bereich die Hinweise und Ideen gehören. Das neue Design eignet sich auch für mobile Endgeräte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany