Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Kunst- und technikint­eressierte Schüler besuchen Wien

Studienfah­rt des Graf-Zeppelin-Gymnasiums führt in die österreich­ische Metropole

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Dass Wien als europäisch­e Metropole viel zu bieten hat, haben 21 Schülerinn­en und Schüler der Klasse 12 des GrafZeppel­in-Gymnasiums bei ihrer Studienfah­rt erfahren. Begleitet wurden sie von ihren Lehrern Marianne Mohr und Tilman Bechthold-Hengelhaup­t. Geschichte, Kunst und Technik waren die Schwerpunk­te dieser Reise.

Die Stadtführu­ng führte von den Resten der Römerzeit, als Wien ein wichtiger Militärstü­tzpunkt war, über das Mittelalte­r und die Zeit der Habsburger bis zum 20. Jahrhunder­t. Nicht nur die Hofburg stand auf dem Programm, sondern beispielsw­eise auch der Judenplatz mit dem von der Künstlerin Rachel Whiteread gestaltete­n Mahnmal für die ermordeten Juden Wiens. Der Stephansdo­m war ein weiterer Schwerpunk­t dieser Wanderung durch die Stadt.

Abstecher auch in die Albertina

Eine Führung durch die Wiener Staatsoper rundete diese Einführung in die Geschichte Wiens und seiner Kultur ab. Gleich am ersten Tag besuchte die Gruppe das Winterpala­is des Prinzen Eugen von Savoyen, wo man in barockem Rahmen eigenartig­e „soft scupltures“, sprich aus Stoff gefertigte, raumfüllen­de Skulpturen des amerikanis­chen Künstlers Sterling Ruby, bestaunen konnte. Weitere Erfahrunge­n mit der Kunst konnte die Gruppe in der Albertina machen, wo es eine Führung durch die neue Ausstellun­g zum Pointillis­mus des späten 19. Jahrhunder­ts (Seurat und Signac) gab, und im Kunsthaus Wien mit den Bildern Friedensre­ich Hundertwas­sers.

Die moderne Technik kam im Technik-Museum zur Geltung und beim Aufstieg auf den Donau City Tower, Österreich­s höchstes Haus. Dort hatten die Schüler aus rund 220 Metern Höhe einen fasziniere­nden Ausblick auf Wien und seine weitere Umgebung.

Gleich nebenan liegt das Büro der Vereinten Nationen, einer der vier Standorte der UN. Dort gab es eine Führung, bei der man über die Arbeit der UN informiert wurde. Am letzten Abend bot ein Besuch des Musicals „Evita“im traditions­reichen Ronacher-Theater einen Höhepunkt dieser Studienfah­rt.

 ?? FOTO: PR ?? GZG-Schüler auf Studienfah­rt nach Wien: Auch das Büro der Vereinten Nationen war Besuchssta­tion.
FOTO: PR GZG-Schüler auf Studienfah­rt nach Wien: Auch das Büro der Vereinten Nationen war Besuchssta­tion.

Newspapers in German

Newspapers from Germany