Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Sportnotiz­en

-

Schukow gibt NOK-Vorsitz ab: Nach den Dopingskan­dalen in Russland macht der Chef des Nationalen Olympia-Komitees (NOK), Alexander Schukow, den Weg frei für einen Neustart. „Ich verlasse den Posten mit den Vorstandsw­ahlen Anfang Dezember, um mich auf meine Arbeit im Parlament zu konzentrie­ren“, sagte Schukow jetzt in Moskau. Sportminis­ter Witali Mutko kommentier­te die Suche nach einem Nachfolger so: „Der Kandidat muss hartgesott­en sein.“Wegen des Verdachts auf staatlich gelenktes Doping waren zuletzt schwere Vorwürfe gegen Moskau erhoben worden. Der 60-jährige Schukow ist seit 2010 Russlands NOK-Chef.

Acht Punkte Nowitzkis: Zwei Wochen vor dem Saisonstar­t der nordamerik­anischen Basketball-Profiliga NBA hat Dirk Nowitzki sein erstes Testspiel für die Dallas Mavericks bestritten. Mit dem 38-jährigen Würzburger in der Startforma­tion gewannen die Texaner gegen die Oklahoma City Thunder 114:109. Nowitzki steuerte acht Punkte bei; er stand 16 Minuten auf dem Parkett.

Eishockey-WM-Karten begehrt: Knapp sieben Monate vor Beginn der Eishockey-WM 2017 in Deutschlan­d und Frankreich (5. bis 21. Mai) ist rund ein Drittel aller Tickets verkauft. Das teilten die Veranstalt­er am Mittwoch in Köln mit. Das Gesamtkont­ingent umfasst 886 000 Karten, das Ziel ist der Absatz von mindestens 600 000 Tickets an den Spielorten Köln und Paris. Die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes trifft in ihren Gruppenspi­elen in Köln auf die USA, Schweden, Russland, die Slowakei, Dänemark, Italien und Lettland.

Sporthilfe setzt weiter auf Ilgner: Michael Ilgner bleibt Vorstandsv­orsitzende­r der Stiftung Deutsche Sporthilfe. Der Aufsichtsr­at der Stiftung verlängert­e den Vertrag mit dem früheren Wasserball-Nationalsp­ieler bis zum 31. März 2021. „Mit seinem hohen Ansehen in Wirtschaft, Politik und Sport wird es Ilgner gelingen, die Sporthilfe weiter auf Wachstumsk­urs zu halten und so die Förderung von Nachwuchs- und Spitzenath­leten auszubauen“, sagte Werner E. Klatten, der Vorsitzend­e des Sporthilfe-Aufsichtsr­ats.

Standbild ehrt den schnellste­n Läufer: Dem neunfachen Olympiasie­ger Usain Bolt wird in seiner Heimat Jamaika ein Denkmal gesetzt. Vor dem Nationalst­adion der Hauptstadt Kingston werde eine Statue des Sprintstar­s aufgestell­t, zitierte die Zeitung „The Jamaica Gleaner“am Mittwoch Sportminis­terin Olivia Grange. Auch die zweifache Olympiasie­gerin Shelly-Ann Fraser-Pryce, der frühere Weltrekord­läufer Asafa Powell und die dreifache Olympiasie­gerin Veronica Campbell-Brown sollen mit einer Statue geehrt werden. „Die Statuen von Usain und Shelly-Ann sollen nächstes Jahr zum 55. Unabhängig­keitstag von Jamaika fertig sein. Die anderen beiden für Veronica CampbellBr­own und Asafa Powell im Jahr darauf“, sagte Ministerin Grange. Die „Fantastic Four“gelten in Jamaika als Nationalhe­lden.

Glandorf bleibt: Der ehemalige Nationalsp­ieler Holger Glandorf hat seinen Vertrag beim deutschen Handball-Vizemeiste­r SG Flensburg-Handewitt verlängert und damit die Wechselger­üchte der vergangene­n Wochen ausgeräumt. Der 33-jährige Rückraumsp­ieler, der vor allem vom FC Barcelona umworben gewesen war, unterschri­eb am Mittwoch einen Zweijahres­vertrag bis 2019.

Newspapers in German

Newspapers from Germany