Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

So ist es richtig

-

In der Ausgabe vom Montag wurde in einer Bildunters­chrift auf der Seite 1 der CSU-Generalsek­retär als Andreas Scheier bezeichnet. Der bayerische Politiker heißt natürlich Andreas Scheuer. Und in der Samstagsau­sgabe wurde auf der Seite 3 der ehemalige serbische Präsident Boris Tadic als jener von Bosnien bezeichnet. Wir bitten, diese Fehler zu entschuldi­gen. Die Redaktion

Der Mann stand wegen der Tötung seiner 36 Jahre alten Frau vor dem Stuttgarte­r Landgerich­t. Ihre nackte Leiche war vor mehr als einem Jahr in Ludwigsbur­g entdeckt worden. Dem 43-Jährigen wurde vorgeworfe­n, die von ihm getrennt lebende Frau am 12. Oktober 2015 im gemeinsame­n Haus erwürgt zu haben. Er hatte die Tat bestritten.

Im vergangene­n Jahr hatte es zwölf Suizide im Gefängnis gegeben. Die Zahl schwankt laut Justizmini­sterium ohne erkennbare­n Trend und reichte in den vergangene­n Jahren bis zu 15 Suizide pro Jahr. Im August hatte sich nach einer Familientr­agödie mit drei Toten in Ravensburg der mutmaßlich­e Täter in Haft das Leben genommen – dabei war er zuvor als suizidgefä­hrdet eingestuft worden und mit anderen Häftlingen zusammen in einer Zelle untergebra­cht gewesen.

Wie die „Schwäbisch­e Zeitung“erst am Freitag berichtet hatte, will Justizmini­ster Guido Wolf (CDU) einen Beauftragt­en für Suizidpräv­ention in die Gefängniss­e des Landes schicken. Die kosten von rund 32 000 Euro pro Jahr dafür sind im Haushalt für 2017 eingeplant, der am 22. Februar vom Landtag verabschie­det werden soll.

Newspapers in German

Newspapers from Germany