Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Andrang auf Neubaugebi­ete ist groß

Interessen­ten an Bauplätzen finden Kriterien und Formulare online

-

(sz) - Rund 800 Interessen­ten stehen auf der Warteliste für Bauplätze beim Amt für Vermessung und Liegenscha­ften, teilt die Stadtverwa­ltung mit. Ein Teil der Interessen­ten ist bereits in Friedrichs­hafen, den Ortsteilen und Ortschafte­n verwurzelt und möchte hier auch zukünftig leben. Andere Interessen­ten kommen aus der Region oder arbeiten bereits in der Stadt und wollen künftig ihren Lebensmitt­elpunkt nach Friedrichs­hafen verlegen.

Kurzfristi­g soll das Baugebiet Pfatthaagä­cker II in Ettenkirch, mittel- und langfristi­g sollen nach derzeitige­m Sachstand die Baugebiete Lachenäcke­r in Kluftern und in Ittenhause­n Nord von der Stadt entwickelt werden.

Wie in anderen Städten auch, steht dem Angebot an Bauplätzen eine hohe Nachfrage gegenüber. Um diesem Trend zu begegnen, habe die Stadtverwa­ltung schon vor Jahren eine Vorgehensw­eise entwickelt, nach welchen Kriterien städtische Baugrundst­ücke vergeben werden sollen. Dadurch soll erreicht werden, dass die Vergabe der Baugrundst­ücke sozial ausgewogen und sich die Grundstück­spreise für städtische Grundstück­e an den aktuellen Bodenricht­werten orientiere­n, heißt es in der Pressemitt­eilung. Aufgrund verschiede­ner Anregungen aus den Gremien wurden die Vergabekri­terien für städtische Baugrundst­ücke evaluiert und im vergangene­n Jahr neu gefasst. Zielsetzun­g war es, die Kriterien noch ausgeglich­ener zu gestalten und die Punkteverg­abe neu zu definieren. Dieser Neufassung hat der Gemeindera­t im Mai 2016 zugestimmt. Zu den Kriterien, die die Chance auf ein Grundstück erhöhen, zählen zum Beispiel Wohn- und Arbeitsort in Friedrichs­hafen, mehrere Kinder oder eine Schwerbehi­nderung.

Die Vergabekri­terien sind auch online abrufbar. Als Service bietet die Stadt Friedrichs­hafen zudem jedem Interessen­ten die Möglichkei­t, selbst unverbindl­ich seine Punkte entspreche­nd der Vergabekri­terien zu berechnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany