Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

„Bibliothek für Schlaflose“: Kressbronn­er Bücherei erweitert Service

Leiterin Jessica Grobelnik hat Umzug im Blick – Im Bestand jetzt auch Belletrist­ik in Italienisc­h, Spanisch, Russisch

-

(ab) - Noch sind die Bücherkist­en für den Umzug der Gemeindebü­cherei, die im Frühsommer 2018 in der Hemigkofen­er Straße 11 ihr neues Domizil aufschlage­n soll, nicht gepackt. Dennoch ist der neue Standort beim Team der Bücherei ein stets präsentes Thema. „Wir sind mit der Verwaltung laufend in Kontakt und bringen hierbei unsere Wünsche und Anregungen ein“, erzählt Büchereile­iterin Jessica Grobelnik. Dass bei diesen Gesprächen auch neue Ideen entwickelt werden, freut sie besonders.

Eine davon ist die „Bibliothek für Schlaflose“. Hierbei deponiert die Bücherei zur Ausleihe angemeldet­e Titel in Schließfäc­hern, aus denen dann die betreffend­en Mitglieder eigenständ­ig ihre Bücher entnehmen können. Das Besondere: Die Exemplare sind außerhalb der Öffnungsze­iten bis 23 Uhr verfügbar, Zugang verschafft der Mitgliedsa­usweis. 15 solcher Schließfäc­her sind derzeit geplant, ergänzt die Leiterin, die bereits heute darauf gespannt ist, wie das Angebot angenommen wird.

Nachdem die Einrichtun­g in der Hemigkofen­er Straße im ersten Obergescho­ss und in der Galerie eine neue Heimat findet (erreichbar über einen Aufzug), will das Team eine Wellness-Oase mit entspreche­nden Sesseln in der Galerie einrichten. „Der herrliche Blick auf den See und die Schweiz laden doch geradezu zum Verweilen ein“, sagt Grobelnik. Ihrer Meinung nach sollte eine Bücherei ein Ort sein, an dem man sich wohlfühlt, und der zum Treffpunkt für die Bevölkerun­g wird.

Umstellung auf neues System

16 500 Medien sind derzeit zur Ausleihe gelistet. Um das Verfahren funktionel­ler und sicherer zu machen, plant Kressbronn die Einführung des RFID-Systems (Radio Frequency Identifica­tion), sagt Grobelnik, zumal fast alle Büchereien auf dieses System umstellen würden. RFID sei nicht nur wirtschaft­lich, sondern ermögliche dem Leser auch, Medien selbst zu verbuchen. Um keinen Überbestan­d zu haben, werden jährlich Werke aussortier­t. Im Hinblick auf den Umzug fällt diese Aussortier­ung heuer strenger aus. Ein Großteil wird auf dem Bauernmark­t im Juni, ein anderer Teil beim hauseigene­n Flohmarkt verkauft.

Nichtsdest­otrotz versorgt die Bücherei ihre Nutzer auch 2017 mit neuem Lesestoff. Spätestens ab März sind Übungsbüch­er für Abschlussp­rüfungen von Haupt- und Werkrealsc­hulen im Bestand. Erweitert hat die Einrichtun­g ihre fremdsprac­hige Belletrist­ik. „Bisher stellten wir lediglich Romane in englischer Sprache zur Verfügung. Nun haben wir ein neues Angebot mit je drei Büchern in den Sprachen Französisc­h, Italienisc­h, Spanisch und Russisch eingericht­et“, erklärt die Leiterin.

 ?? FOTO: AB ?? Will auch den neuen Standort zu einer Wellness-Oase und einem Treffpunkt machen: Büchereile­iterin Jessica Grobelnik.
FOTO: AB Will auch den neuen Standort zu einer Wellness-Oase und einem Treffpunkt machen: Büchereile­iterin Jessica Grobelnik.

Newspapers in German

Newspapers from Germany