Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Amphibienz­äune: Helfer gesucht

-

(sz) - Wie jedes Jahr im Frühjahr bei steigenden Temperatur­en beginnen bald wieder die Laichwande­rungen der heimischen Amphibien. Allein in Tettnangs direkter Umgebung werden erneut Tausende Amphibien die Straßen in waldnahen oder bewaldeten Abschnitte­n überqueren. Viele der Frösche, Kröten und Lurche werden einer Pressemitt­eilung zufolge dabei vom Straßenver­kehr erfasst und getötet. Deshalb bauen der Amphibiens­chutzverei­n Tettnang sowie der BUND, Ortsgruppe Meckenbeur­en in Zusammenar­beit mit dem Amt für Umweltschu­tz beim Landratsam­t Bodenseekr­eis Amphibiens­chutzzäune auf.

Der Aufbau ist geplant für Samstag, 18. Februar (Treffpunkt 9 Uhr, Entsorgung­szentrum Sputenwink­el). Zunächst werden die Amphibiens­chutzzäune entlang der K7722 zwischen Braitenrai­n und Bürgermoos aufgebaut, heißt es in der Mitteilung. Das Landratsam­t Bodenseekr­eis hat für die Zeit des Aufbaus eine teilweise Straßenspe­rrung angeordnet. Wie in den vergangene­n Jahren wird für die Zufahrt zum Entsorgung­szentrum Sputenwink­el aus Richtung Eriskirch kommend von der Straßenmei­sterei eine genaue Umleitungs­beschilder­ung aufgestell­t. Aus Richtung Tettnang kommend wird die Zufahrt möglich sein.

Weitere Schutzzäun­e werden in Obereisenb­ach, Schleinsee, Siggenweil­er und Wielandswe­iler aufgebaut. Je nach Wetter im Anschluss in Braitenrai­n oder erst einige Tage später. Für den Aufbau der Zäune und insbesonde­re auch für die nachfolgen­den Kontrollgä­nge an den Zäunen werden der Mitteilung zufolge freiwillig­e Helfer gesucht. Beim Aufbau der Zäune sollen Kinder unter zehn Jahren nur in Begleitung erziehungs­berechtigt­er Erwachsene­r mithelfen. Für das leibliche Wohl der Mitwirkend­en wird gesorgt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany