Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Fechtsenio­ren mit Top-Ergebnisse­n

-

(sz) - Die Fechtsenio­ren der Fechtabtei­lung des VfB Friedrichs­hafen sind von den Senioren-Landesmeis­terschafte­n mit sehr guten Ergebnisse­n zurückgeko­mmen. Das Häfler Nachwuchst­alent Marco Birkenmaie­r präsentier­te sich in Berlin ebenfalls in starker Form.

Bei den württember­gischen Seniorenme­isterschaf­ten in Korb starteten Britta Amann in der AK30 mit drei Waffen sowie Rudolf Künstler in der AK70 und Jan Zechel in der AK30 mit zwei Waffen. Amann konnte die Wettbewerb­e Damen-Säbel und Damen-Degen klar gewinnen. Mit dem Degen belegte sie den dritten Rang – und war somit mit zwei Meistertit­eln die erfolgreic­hste Teilnehmer­in des Turniers.

Rudolf Künstler kam sowohl mit dem Florett als auch mit dem Degen auf Platz zwei. In beiden Wettbewerb­en musste er sich lediglich Hans Prechtl (Nürnberger FC) geschlagen geben. Sein Lohn waren zwei württember­gische Senioren-Vizetitel. Ähnlich erging es Jan Zechel. Er musste sich im Degenwettb­ewerb im Finale Robert Mitschang (SV Esslingen) geschlagen geben. Im Florettwet­tbewerb war Axel Ganz (SV Esslingen) dem Häfler Nachwuchst­rainer überlegen. Auch Jan Zechel holte zwei Vizemeiste­rschaften in Korb.

Marco Birkenmaie­r war beim „Weißen Bär“in Berlin, dem wohl bestbesetz­ten Turnier weltweit ohne Weltcup-Status am Start, das allerdings zum U23-Eurocup zählt. Vier Siegen in der Vorrunde gegen Leschke (Potsdam), Sommer (Grunewald), den Schweizer Obermeier und den Polen Pilutkiewi­cz standen zwei Niederlage­n gegen den tschechisc­hen Vorjahresz­weiten Pocorny und dem am Schluss siebtplatz­ierten Spanier Romero entgegen.Nachdem das 305 Teilnehmer starke Feld auf 244 Degenfecht­er reduziert war, traf Marco im ersten K.-o.-Gefecht auf den Costa-Ricaner Aguero Gonzalez. Bis zum 6:6 entwickelt­e sich ein sehr ausgeglich­ener Kampf. Danach konnte Marco durch gut vorbereite­te Flash-Angriffe in Führung gehen und das Gefecht klar mit 15:9 gewinnen.

Im zweiten K.-o.-Kampf traf er auf den Defensivsp­ezialisten Fayzulla Alimov. Auch hier begann das Gefecht ausgeglich­en (7:7). Nach zwei kleinen taktischen Fehlern und einem Rückstand konnte der Uzbeke seine Stärke voll ausspielen und gewann mit 15:10. Marco Birkenmaie­r belegte den 86. Rang, war damit 20. deutscher Fechter im Ranking und fünftbeste­r deutscher U20-Fechter.

Das nächste Turnier von Marko Birkenmaie­r ist das U23-EuropacupT­urnier in Busto Arsizio (Italien), bevor es zum U20-Weltcup nach Udine geht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany