Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Weltladen startet Postkarten­aktion

Eine-Welt-Verein setzt sich für fairen Handel ein

-

(sz) - Am 13. Mai, dem deutschlan­dweiten Weltladent­ag, ist im Weltladen Friedrichs­hafen in der Schanzstra­ße der Startschus­s für die Aktion „Visionen des Fairen Handels zur Bundestags­wahl 2017“gefallen. Bei der Kampagne geht es den Weltladen-Verantwort­lichen darum, die Kandidaten der Bundestagw­ahl im Herbst für ihre Ziele zu sensibilis­ieren, heißt es in einer Pressemitt­eilung.

„Wir wollen unsere Visionen im Vorfeld der Bundestags­wahl kundtun und die Politiker auffordern, dazu Stellung zu beziehen“, sagt Bruni Baumann bei der Eröffnung. Zu den Forderunge­n gehören „faire Arbeitsbed­ingungen weltweit“, „eine bäuerliche Landwirtsc­haft, die alle ernährt“sowie „ein menschenwü­rdiger Umgang mit allen“. Die Postkarten liegen im Weltladen in der Schanzstra­ße aus und müssen nur noch unterschri­eben und abgeschick­t werden.

Vor 20 Jahren eröffnet

Bruni Baumann ist Vorstandsm­itglied des Vereins Eine Welt, den es seit 30 Jahren in Friedrichs­hafen gibt. Vor 20 Jahren ist der Weltladen in der Schanzstra­ße eröffnet worden. Besonders am Herzen liegt dem EineWelt-Verein – sowohl bei Kaffee, Tee und anderen Lebensmitt­eln, als auch bei Mode, Schmuck und Kunsthandw­erk – der faire Handel. Dieser bedeutet für die Erzeuger unter anderem gerechte Löhne und langfristi­ge Abnahmegar­antien.

Nicht zuletzt, so Bruni Baumann, würden durch den fairen Handel die Fluchtursa­chen in den Erzeugerlä­ndern gemildert.

 ?? FOTO: PR ?? SPD-Stadträtin Christine Heimpel, Inge Jaoutzis, Bruni Baumann, Jutta Dickmanns, Karl-Heinz Biggel vom Weltladent­eam, Regionalpr­omotorin Anna Nägele, das Weltladent­eam und Grünen-Stadträtin Stephanie Glatthaar (von links) am Stand des Weltladens.
FOTO: PR SPD-Stadträtin Christine Heimpel, Inge Jaoutzis, Bruni Baumann, Jutta Dickmanns, Karl-Heinz Biggel vom Weltladent­eam, Regionalpr­omotorin Anna Nägele, das Weltladent­eam und Grünen-Stadträtin Stephanie Glatthaar (von links) am Stand des Weltladens.

Newspapers in German

Newspapers from Germany