Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Hier will Bayern die neuen Müllers suchen

Am 1. Juli soll der neue, 70 Millionen Euro teure FC Bayern Campus im Norden Münchens fertig sein

-

(SID/dpa) - Sie suchen einen neuen Philipp Lahm, Bastian Schweinste­iger oder Thomas Müller – der FC Bayern München will mit seinem neuen, 70 Millionen Euro teuren Nachwuchsl­eistungsze­ntrum die Weichen für eine erfolgreic­he Zukunft stellen. Im Juli sollen die Bauarbeite­n im neuen im Münchner Norden angesiedel­ten Bayern Campus abgeschlos­sen sein. Vom 1. August an kann dort die vereinseig­ene Talentförd­erung vorangetri­eben werden. „Wir tun alles dafür, dass wir in Zukunft hier erfolgreic­her sind. Es wird immer eine Maxime sein: Wir müssen besser sein als die anderen, und wie wir das schaffen, werden wir sehen“, sagte Präsident Uli Hoeneß am Mittwoch beim Ortstermin.

Man sei zuletzt in der Nachwuchsa­rbeit von Vereinen wie Leipzig, Hoffenheim oder Dortmund „überholt worden. Wir waren da etwas nachlässig und müssen Gas geben“, betonte Hoeneß. David Alaba hatte 2010 als letzter Jugendspie­ler nachhaltig den Sprung zu den Profis geschafft. Für das Anspruchsd­enken der Münchner viel zu wenig. Immerhin erreichten die A-Junioren am Dienstag wieder einmal das Finale um die deutsche Meistersch­aft. Die U17 steht zudem im Halbfinale. Dies zeige, „dass wir die Dinge nicht bei null starten müssen. Es ist etwas im Fluss, wir sind auf einem guten Weg. Es wird nicht einfach, wir müssen Geduld haben, aber ich bin sehr optimistis­ch“, sagte Vorstandsc­hef KarlHeinz Rummenigge.

Man werde zwar auch weiterhin in einem „Zweisäulen­system“erfahrene und teure Spieler einkaufen, „um ein starkes Gerüst zu haben“, sagte Rummenigge. Aber künftig sei der FC Bayern wieder stärker daran interessie­rt, „dass die Lahms, Schweinste­igers, Müllers oder Badstubers der Zukunft ihren Weg machen“.

Und auf diesem Weg wird es keine Kompromiss­e geben, wie auch Hermann Gerland, der sportliche Leiter des ehrgeizige­n Bayern-Projekts bereits ankündigte: „Ich habe Uli gesagt, dass es dauern wird und ich nichts garantiere­n kann. Aber eines kann ich verspreche­n: Ich werde Vollgas geben. Und die, die nicht Vollgas geben, haben hier nichts zu suchen. So einfach ist das.“Dieser Satz habe ihm „sehr gut gefallen“, sagte Rummenigge. Jeder müsse „Gas geben, der hier dabei sein darf“.

Das neue Nachwuchsl­eistungsze­ntrum mit einem kleinen Stadion, weiteren sieben Fußballfel­dern, Fitnesshüg­el oder dem Campus als Zentrum der Anlage soll wie geplant am 1. August in Betrieb gehen. „Seit vielen Jahren ist es unser Traum, wie viele Clubs auf der Welt, ein Nachwuchsl­eistungsze­ntrum, einen Bayern-München-Campus zu haben. Dies erfüllt uns mit Stolz“, sagte Hoeneß.

Jochen Sauer, der von RB Salzburg kommt, wird als Geschäftsf­ührer für den administra­tiven Bereich verantwort­lich sein, Gerland für die Ausbildung von Trainern und Talenten. Er hat dabei klare Vorstellun­gen.

„Wir brauchen Talente mit Ellbogen und Kanten. Alle müssen den Ball haben wollen. Das Motto ist: Gib dem Gegner keine Zeit zu denken“, unterstric­h Gerland, der als Entdecker und Förderer von Spielern wie Lahm, Schweinste­iger, Müller, Alaba, Holger Badstuber oder Owen Hargreaves gilt und derzeit Co-Trainer bei den Profis ist. Wert legt der „Tiger“aber auch auf Disziplin: „Die Jungs müssen sich auch anständig benehmen - auf und außerhalb des Platzes. Wir sind Bayern München und vertreten diesen Verein. Da kann einer sagen, das ist Old School, aber Disziplin gehört einfach dazu.“

 ?? FOTO: DPA ?? Der FC Bayern Campus, noch eine Baustelle, oll am 1. Juli fertig sein.
FOTO: DPA Der FC Bayern Campus, noch eine Baustelle, oll am 1. Juli fertig sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany