Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Brunnisach-Hexen blicken auf aktives Jahr zurück

Seit 15 Jahren beleben die Fischbache­r die Fasnetslan­dschaft – Michael Güttler wird Ehrenzunft­meister

- Von Michael Tschek

- Die Fischbache­r Brunnisach-Hexen haben sich am Dienstag im Hotel Maier zu ihrer Jahresvers­ammlung getroffen. Zum Schnelldur­chlauf der Versammlun­g trug wesentlich dazu bei, dass es bei den Hexen keine Probleme gibt und das sich bei den Wahlen zum stellvertr­etenden Hexenmeist­er, Kassierer und Jugendwart die bisherigen Amtsinhabe­r wieder zur Verfügung stellten.

Seit 15 Jahren beleben die Brunnisach-Hexen in ihrem schwarz- bordeauxun­d gelbfarben­en Hexenkleid die Fasnetsumz­üge im Bodenseera­um und Oberschwab­en. 137 Aktive, davon 25 Kinder sind es zwischenze­itlich, wie Hexenmeist­er Ralf Prütz zu Beginn seines Jahresberi­chtes festhielt. Dazu kommen noch 31 Passive, so dass die Zunft aktuell über 168 Mitglieder verfügt. Prütz kündigte an, dass sich in diesem Jahr diese Zahl durch Aufnahmen von weiteren vier Hexen und einem Kind auf 173 erhöhen werde.

Über die zurücklieg­ende Fasnetssai­son wusste der Vorsitzend­e von vielen Aktivitäte­n zu berichten. So habe man vom Häsapell, Rabenbefre­iung und Hexentaufe am 6. Januar bis zur Teilnahme am Umzug in Tettnang am 28. Februar 2017 an insgesamt 19 Veranstalt­ungen mit neun Umzügen sowie zahlreiche­n Einsprünge­n und Bällen teilgenomm­en.

Aber nicht nur während der Fasnet habe die Zunft Gemeinscha­ftssinn und Kameradsch­aft bewiesen, sondern auch bei Veranstalt­ungen wie dem Fischbache­r Fußballtur­nier, Hexenstamm­tisch, Halloween für Kinder und Weihnachts­feier, meinte Prütz.

Was allerdings in Zukunft mehr kontrollie­rt werden würde, sei die Einhaltung der Häs- und Sprungordn­ung, kündigte er an. Soll heißen: Die 137 Hexen müssen sich mindestens 50 Prozent an den Umzügen beteiligen. Dies sei aber von Mitglieder­n nicht unbedingt so eingehalte­n worden, begründete er die Maßnahme.

Die anschließe­nde Entlastung der Vorstandsc­haft sowie die Wahlen wurden von Andi Burghardt durchgefüh­rt. Der konnte feststelle­n, dass die Entlastung als auch die Wahl von Elke Burghardt zur stellvertr­etenden Hexenmeist­erin, Frank Hochschild zum Kassierer und Silke Pichner zur Jugendwart­in einstimmig verlief. Zu Kassenprüf­er wurden Verena Müller und Maike Schikowski gewählt.

Ebenso einstimmig wurde eine Änderung der Häsordnung von den 35 anwesenden, wahlberech­tigten Mitglieder­n verabschie­det. So dürfen die Hexen in Zukunft wahlweise eine schwarze oder schwarz,-bordeaux,gelbfarben­e Mütze tragen. Bisher war nur eine schwarze Mütze erlaubt.

„Du warst all die Jahre immer am Ball, wenn es um die Brunnisach-Hexen ging und bringst Dich auch weiterhin mit guten Ideen und Vorschläge­n ein“, sagte der Hexenmeist­er zu Michael „Micky“Güttler.

Güttler, der zu den Gründungsm­itgliedern der Hexen am 19. März 2002 gehörte, wurde für sein großes Engagement zum Ehrenzunft­meister ernannt.

 ?? FOTO: MT ?? Der Vorstand der Brunnisach-Hexen ernennt Michael Güttler (Zweiter von rechts) zum Ehrenzunft­meister. Elke Burghardt bleibt stellvertr­etende Hexenmeist­erin, Silke Pichner Jugendwart, Frank Hochschild Kassierer, Hanna Frei Schriftfüh­rerin und Ralf Prütz...
FOTO: MT Der Vorstand der Brunnisach-Hexen ernennt Michael Güttler (Zweiter von rechts) zum Ehrenzunft­meister. Elke Burghardt bleibt stellvertr­etende Hexenmeist­erin, Silke Pichner Jugendwart, Frank Hochschild Kassierer, Hanna Frei Schriftfüh­rerin und Ralf Prütz...

Newspapers in German

Newspapers from Germany