Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Ailinger feiern ihr eigenes Seehasenfe­st

Dorffest in Ailingen lockt zahlreiche Besucher jeden Alters an

- Von Janine Napirca

- Was das Seehasenfe­st für die Häfler ist, ist ihr Dorffest für die Ailinger, so sehen das zumindest Heike und Thilo aus Ailingen. Jedes Jahr kommt das Ehepaar gerne zur Dorffestbü­hne am Rathaus, um bekannte Gesichter zu treffen und gemeinsam wertvolle Zeit zu verbringen. „Das ist einfach gelebte Dorfkultur, das hat Tradition“, schwärmt Thilo und seine Frau Heike ergänzt: „Man kennt sich einfach und man ist daheim.“

Bereits zum 38. Mal feiern die Ailinger mit einem vielfältig­en Programm für Jung und Alt. Kleine, aber auch große begeistert­e Zuschauer fanden sich im Feuerwehrh­aus für das Puppenthea­ter „Witsch-WatschWuts­ch – jetzt fahrn wir übern See“aus Wangen ein. Viele, bunt geschminkt­e Gesichter und ihre Eltern bekamen sich gar nicht mehr ein vor Lachen über Seppel, den Wachtmeist­er, den Hund Wurschtl und natürlich Kasperle.

Was die Ailinger außerdem verbindet, ist ihre Liebe zur Musik. Um die Jugend zu fördern, bekamen die Schüler vom Musikverei­n Ailingen die Chance, ihr Können auf der Bühne unter Beweis zu stellen. Wer bisher noch nicht in den Genuss gekommen ist, durfte verschiede­ne Musikinstr­umente testen. So zum Beispiel die kleine Josephina, die sich an einem Blechblasi­nstrument versuchte, das in etwa so groß ist, wie sie selbst. Für Unterhaltu­ng sorgte auch die Tanzgruppe „Cash“der Tanzschule „Karen’s Dance Studio“aus Friedrichs­hafen. Nach einigen technische­n Schwierigk­eiten, klappte es dann doch mit der Musik und die jungen Damen zeigten, wie man sich rhythmisch zur Musik bewegen und dabei auch noch gut aussehen kann.

Alles in allem sind die Organisato­ren sehr zufrieden mit dem diesjährig­en Dorffest. „Es ist immer schön, sich hier zu treffen, die Stimmung ist immer gut und mit dem Wetter haben wir auch echt Glück gehabt“, sagt der Vorstand des Musikverei­ns Ailingen, Alexander Müller. Traditione­ll organisier­t der Musikverei­n das Dorffest mit dem Sportverei­n TSG Ailingen, dem Catering Vogt und der Ailinger Ortsverwal­tung. Aber das Fest locke nicht nur Einheimisc­he an: „Dieses Mal hatten wir sogar eine isländisch­e Touristeng­ruppe zu Besuch, das ist allerdings eher eine Ausnahme“, sagt Laura Bolz, Vorstand beim Musikverei­n Ailingen.

Um die Zukunft sorgt sich der Verein nicht. Mit 50 Musikern in der Jugendkape­lle „Dreierlei“, einer Kooperatio­n von Musikern aus Ailingen, Berg und Jettenhaus­en, ist für den Nachwuchs ausreichen­d gesorgt, aber dennoch freue man sich natürlich über weiteren Zuwachs.

Heute Abend um 17.30 Uhr besteht noch die Möglichkei­t, das Fest ausklingen zu lassen. Der Musikverei­n Krumbach und die „Blechle’s Buaba“sorgen für die musikalisc­he Unterhaltu­ng beim Feierabend­hock.

 ?? FOTO: NAPIRCA ?? „Das ist einfach gelebte Dorfkultur, das hat Tradition“, sagen die Besucher über das Dorffest in Ailingen.
FOTO: NAPIRCA „Das ist einfach gelebte Dorfkultur, das hat Tradition“, sagen die Besucher über das Dorffest in Ailingen.
 ?? FOTO: NAPIRCA ?? Beim Puppenthea­ter „Witsch-Watsch-Wutsch – jetzt fahrn wir übern See“fiebern die Kinder mit Kasperle und seinen Freunden mit.
FOTO: NAPIRCA Beim Puppenthea­ter „Witsch-Watsch-Wutsch – jetzt fahrn wir übern See“fiebern die Kinder mit Kasperle und seinen Freunden mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany