Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

„BoRa“-Frauen geben Workshop

-

(sz) - Mehr als 30 Frauen, die Interesse haben, in einem kommunalpo­litischen Gremium mitzuwirke­n, sind jüngst dem Ruf der BoRa-Frauen ins Wilhelmsdo­rfer Rathaus gefolgt. Dort fand der von der Kontaktste­lle Frau und Beruf Ravensburg-Bodensee-Oberschwab­en, der Gleichstel­lungsbeauf­tragten des Landkreise­s Ravensburg und der Wilhelmsdo­rfer Kreisrätin Judith Gebhardt in Kooperatio­n mit der Heinrich-Böll-Stiftung organisier­te Workshop „Achtung Politik, ich komme“statt, teilt die Gruppe mit.

Bürgermeis­terin Sandra Flucht ermunterte in ihrem Grußwort die Frauen, für kommunale Ämter zu kandidiere­n „weil Frauen gebraucht werden und es sich lohnt“. Dass man dabei hautnah erleben kann, wie Demokratie funktionie­rt und vor allem, dass man die Möglichkei­t hat, mitzugesta­lten, weiß auch Sabine Schlager, die Referentin des Abends. Sie ist langjährig­e Kommunalpo­litikerin und ehemalige Landtagsab­geordnete in Baden-Württember­g. Wie dies genau funktionie­rt, welche freiwillig­en Aufgaben und Pflichtauf­gaben Kommunen haben, welche Entscheidu­ngen der Kreistag trifft und wie die Gremienarb­eit geregelt ist, waren nur einige Punkte ihres spannenden Vortrags. Im Anschluss daran stellten sich die anwesenden BoRa-Frauen vor, beantworte­ten den Teilnehmer­innen des Workshops Fragen und gaben nützliche Tipps wie „Suchen Sie sich eine Patin unter den BoRa-Frauen, die Sie unterstütz­t.“

Politisch ehrenamtli­ch engagierte Frauen aus dem Landkreis Ravensburg und dem Bodenseekr­eis haben sich zu einem überpartei­lichen Frauennetz­werk zusammenge­schlossen. Unter dem Namen „BoRa“haben sie sich zum Ziel gesetzt, für die nächsten Kommunalwa­hlen im Jahr 2019 Frauen zu gewinnen, die für die Kreisräte, Gemeinde- und Ortschafts­räte kandidiere­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany