Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

In der dritten Ferienwoch­e sind noch Plätze frei

Akapulko am Seemoser Horn: Ferienproj­ekt verbindet Sport und Lernen

- Von Kirsten Lichtinger

FRIEDRICHS­HAFEN - Vom strömenden Regen ließen sich die Kinder nicht verdrießen, als Bürgermeis­ter Andreas Köster dem Ferienproj­ekt „Akapulko“am Seemoser Horn einen Besuch abstattete. Das kombiniert­e Ferienange­bot der Volkshochs­chule Friedrichs­hafen (VHS) und der PSG Friedrichs­hafen verbindet Spiel, Sport und Lernen.

Gemeinsam mit routiniert­en Kursleiter­n erfahren die Kinder und Jugendlich­en wie Kreativitä­t, Bewegung und Lernen zusammenhä­ngen und miteinande­r in Einklang gebracht werden. Andreas Köster freute sich, dass das Projekt so gut angenommen wird: „Die Organisato­ren haben mit Enthusiasm­us und Ideenreich­tum ein Programm aufgestell­t, das sich sehen lassen kann.“

Das Ferienange­bot gibt es bereits seit acht Jahren, wie Dorothea Siegle von der VHS ausführte. Anmelden können sich Kinder und Jugendlich­e zwischen acht und 15 Jahren. Zu Beginn des Ferientage­s treffen sich alle Teilnehmer auf dem PSG-Gelände. Danach folgen verschiede­ne Bildungsan­gebote, zur Auswahl stehen 13 Stück. Dazu gehören „Gemeinsam ein Floß bauen“, „der Ball ist rund“, „Kunst mal anders“oder „Wie macht man ein Graffiti?“.

Wer sich fürs Filmemache­n interessie­rt oder regelmäßig­er Besucher von Youtube ist, lernt in vielen kleinen Beispielen das Handwerk des Filmemache­rs kennen. Auch Sport kommt nicht zu kurz. Beach-Volleyball, Surfen, Hockey, Tischtenni­s, Badminton sowie Fußball und Handball sorgen für Abwechslun­g. Unerschroc­kene spielen trotz des Regens Hockey oder surfen unter Anleitung und gut ausgerüste­t mit Neoprenanz­ügen auf dem Bodensee. „Es gibt viele unterschie­dliche Dinge, das gefällt mir“, erklärt der 12-jährige Jan. Vormittags gibt es eine gemeinsame Vesperpaus­e, zum Mittagesse­n gehen alle gemeinsam in das nahe gelegene Betriebsre­staurant der RollsRoyce Power Systems (MTU). Insgesamt geht die Betreuungs­zeit von acht bis 16 Uhr. Akapulko ist übrigens eine handyfreie Zone, die Eltern sind darüber entspreche­nd informiert worden.

Die 17 Betreuer gehen mit gutem Beispiel voran und lassen das Handy aus. „Das kommt gut an“, erzählt Dorothea Siegle. So werden den Teilnehmer­n auch die Natur, soziales Lernen und gesellscha­ftliche Werte nahegebrac­ht. Um das vielfältig­e Programm auf die Beine stellen zu können, arbeiten PSG und die VHS eng mit verschiede­nen Institutio­nen zusammen. Die Zeppelin Universitä­t, das Spielehaus, das Kreismedie­nzentrum Bodenseekr­eis und weitere Häfler Sportverei­ne ermögliche­n es, den jungen Menschen unterschie­dliche und interessan­te Angebote zu machen. In der ersten Ferienwoch­e nahmen 82 Kinder teil, in der zweiten waren 71 Kinder angemeldet.

Für die dritte Ferienwoch­e sind noch einige Plätze frei, für die Anmeldunge­n online unter www.psg-fn.de angenommen werden oder per E-Mail siegle@vhs-fn.de

 ?? FOTO: KIRSTEN LICHTINGER ?? Bei Regen kommen die Bastelange­bote im Zelt von Akapulko, dem Ferienproj­ekt der PSG und der VHS gut an.
FOTO: KIRSTEN LICHTINGER Bei Regen kommen die Bastelange­bote im Zelt von Akapulko, dem Ferienproj­ekt der PSG und der VHS gut an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany