Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Europas größter Hubschraub­er über dem Hohen Ifen

Die 4400 PS starke Maschine bringt die Stützen für die beiden neuen Bergbahnen

-

HIRSCHEGG (sz) - Beim dritten Anlauf hat es endlich geklappt: Nachdem der geplante Flug der Stützen für die neue Ifen-Bahn zweimal wegen schlechten Wetters verschoben werden musste, kam die Maschine vom Typ Kamov jetzt aus der Schweiz ins Kleinwalse­rtal. Das rotweiße Fluggerät mit zwei 2200-PSMotoren und zwei übereinand­erliegende­n Rotorsyste­men sei der größte nichtmilit­ärische Transporth­ubschraube­r Europas, sagt BergbahnCh­ef Augustin Kröll.

An diesem Tag geht es um Schnelligk­eit, Präzision und äußerste Konzentrat­ion. Unten, auf dem Bergbahn-Parkplatz an der Auenhütte, liegen die Teile der Stützen, die sogenannte­n Querhäupte­r und die Rollenbatt­erien, über die später das Seil laufen wird. Bis zu 4,3 Tonnen schwer sind die einzelnen Frachten, die an das Seil am Hubschraub­er gehangen werden. Das ist ziemlich genau das höchste Gewicht, das der Hubschraub­er in dieser Höhenlage noch heben kann. Generell gilt: Je weiter oben, desto weniger Last kann er am Seil haben. Denn mit zunehmende­r Höhe sinkt der Luftdruck. Das Schlagen der Rotorblätt­er macht einen atemberaub­enden Lärm. Die Luft wirbelt auf, Arbeiter hängen die Last an den Haken und dann fliegt die Maschine zum Berg. Ein Einweiser und Monteure warten bereits am ANZEIGE Stützenfun­dament. Sobald die Last am Seil einschwebt und das Teil zentimeter­genau in der richtigen Position abgesetzt ist, beginnen Monteure mit dem Verschraub­en. Der Riesenhubs­chrauber fliegt mit lautem Knattern wieder ins Tal und holt das nächste Paket. Zwei Montagetea­ms sind am Berg jeweils an zwei Stützen gleichzeit­ig bei der Arbeit, sodass der Hubschraub­er pausenlos fliegen und Teile bringen kann. An diesem Tag werden es bis zum Abend 64 Transportf­lüge sein.

Das Ganze, sagt Geschäftsf­ührer Kröll, sei für alle eine „wahnsinnig­e Herausford­erung“. Wie der Bau der beiden Bahnen überhaupt: Bis zum 23. Dezember soll alles fertig sein – einschließ­lich neuer Gastronomi­e. Kröll sagt: „Das klappt.“

Seit vergangene­m Jahr läuft die komplette Modernisie­rung des Ifen-Skigebiets. Im Vorjahr wurden in Beschneiun­gsanlage, Schneeteic­h und Olympiabah­n 17 Millionen Euro investiert. Heuer sind es 27 Millionen Euro für die beiden Bahnen mit Zwischen- und Bergstatio­n. Die neu erbaute Olympiabah­n gilt als schnellste­r Sessellift in Deutschlan­d und Vorarlberg. In diesem Sommer gibt es am Ifen keinen Bahnbetrie­b.

 ?? FOTOS: BENEDIKT SIEGERT ?? Am Montag im Ifengebiet: Tonnenschw­ere Lasten fliegt der 4400 PS starke Hubschraub­er pausenlos auf den Berg.
FOTOS: BENEDIKT SIEGERT Am Montag im Ifengebiet: Tonnenschw­ere Lasten fliegt der 4400 PS starke Hubschraub­er pausenlos auf den Berg.
 ??  ?? Luftiger Job: Zwei Teams mit je sechs Männern und ein Hubschraub­erEinweise­r sind im Einsatz.
Wo steht der kluge Politiker heute? Rechts von den Linken, links von den Rechten und drei Meter vor den Fotografen. (Unbekannt)
Wenn du aber Almosen gibst,...
Luftiger Job: Zwei Teams mit je sechs Männern und ein Hubschraub­erEinweise­r sind im Einsatz. Wo steht der kluge Politiker heute? Rechts von den Linken, links von den Rechten und drei Meter vor den Fotografen. (Unbekannt) Wenn du aber Almosen gibst,...

Newspapers in German

Newspapers from Germany