Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Beim Bahnhofsfe­st trifft Innovation auf Tradition

Meckenbeur­en feiert im Zeichen der Mobilität – Geißbockfa­milie gibt alles

- Von Christine Ehmann

MECKENBEUR­EN - Ein gelungenes Bahnhofsfe­st mit Energie- und Mobilitäts­tag hat die Schussenge­meinde am Sonntag wieder gefeiert. Viele Besucher strömten morgens auch schon vor dem offizielle­n Start des Bahnhofsfe­stes mit Eintreffen der Geißbockfa­milie auf das Festgeländ­e rund um den Bahnhof.

Da ging es erst um Mobilität. Bürgermeis­ter Andreas Schmid begrüßte Gäste, Aussteller und Vertreter politische­r Parteien und eröffnete die verkehrspo­litische Gesprächsr­unde: Schmid sprach die B 30 neu sowie die B 467 an und betonte, dass hinsichtli­ch der Trasse B 30 neu ein Konsens gefunden worden und die Priorisier­ung geklärt sei: „Mit 25 000 Fahrzeugen täglich ist die Belastung der Bevölkerun­g zu groß, deshalb müssen wir die B 30 neu als das Projekt der Region ansehen und planen, finanziere­n und auch bauen.“

Mit dem Empfang der Geißbockfa­milie wurde anschließe­nd das Bahnhofsfe­st eröffnet. Alle Festgäste stimmten gemeinsam das Lied „Auf d’schwäbsche Eisebahne“an. Traditions­gemäß schenkten die Gemeinderä­te und Verwaltung­smitarbeit­er wieder den beliebten Most der Mosterei Deutelmose­r aus und zogen anschließe­nd zusammen mit der Geißbockfa­milie über das Festgeländ­e.

Auch Freunde der Partnergem­einde Kehlen/Luxemburg sowie aus Dornbirn waren gekommen, um gemeinsam das Bahnhofsfe­st zu feiern. „Genießen Sie Musik, Essen, Trinken und Kultur“, empfahl Schmid den Gästen und wies auch auf die Ausstellun­g „Gehäuft“des palästinen­sisch-christlich­en Malers Bashir Qonqar im Kulturschu­ppen hin, die viele Gäste besuchten.

Auch die sonstigen Angebote wie das Theater der Laienspiel­gruppe, Ponyreiten, Hüpfburg, Kinderschm­inken, Tombola, Geschickli­chkeitsspi­ele, kostenlose­s Probefahre­n beim elektromob­ilen Testparcou­rs oder Kanufahrte­n auf der Schussen wurden gut angenommen. Um bei den heißen Temperatur­en für Abkühlung zu sorgen, hatte sich die Feuerwehr in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen und sorgte mit großen Wasserfont­änen auf dem Parkplatz beim Fachmarktz­entrum für Erfrischun­g und Spaß.

 ?? FOTOS: CHRISTINE EHMANN ?? Musikalisc­h: die Geißbockfa­milie beim Anstimmen der Meckenbeur­er Nationalhy­mne „Auf d’schwäbsche Eisebahne“.
FOTOS: CHRISTINE EHMANN Musikalisc­h: die Geißbockfa­milie beim Anstimmen der Meckenbeur­er Nationalhy­mne „Auf d’schwäbsche Eisebahne“.
 ??  ?? „Schtuegert, Ulm und Biberach, Meckebeure, Durlesbach“: Natürlich dreht auch „d’schwäbsche Eisenbahne“auf dem Bahnhofsfe­st ihre Runden – zumindest eine Miniaturau­sgabe davon.
„Schtuegert, Ulm und Biberach, Meckebeure, Durlesbach“: Natürlich dreht auch „d’schwäbsche Eisenbahne“auf dem Bahnhofsfe­st ihre Runden – zumindest eine Miniaturau­sgabe davon.
 ??  ?? Buntes Programm: Der Nachwuchs kümmert sich um die Farbgebung.
Buntes Programm: Der Nachwuchs kümmert sich um die Farbgebung.
 ??  ?? Einen Guten: Das Grillgut ist fest in Männerhand.
Einen Guten: Das Grillgut ist fest in Männerhand.
 ??  ?? Prösterche­n: auf das Bahnhofsfe­st in Meckenbeur­en.
Prösterche­n: auf das Bahnhofsfe­st in Meckenbeur­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany