Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

TSV Meckenbeur­en gelingt guter Start

Fußball-Bezirkslig­a: TSV Tettnang feiert ersten Sieg im Derby gegen Argental

- Von Klaus Eichler

MECKENBEUR­EN – Der SV Maierhöfen-Grünenbach hat am zweiten Spieltag der Fußball-Bezirkslig­a die Tabellenfü­hrung verteidigt. Der TSV Meckenbeur­en stürmt nach einem 5:2-Sieg über Aufsteiger TSV Ratzenried, der weiter auf den ersten Sieg wartet, auf Tabellenpl­atz zwei. Beim FC Leutkirch bezog Baindt deutliche eine 0:5-Klatsche. Aufsteiger TSV Tettnang gewann das Stadtderby gegen die SG Argental mit 4:3.

Einen 2:0-Arbeitssie­g landete der SV Maierhöfen-Grünenbach gegen die SG Aulendorf. „Heute war viel Geduld gefragt“, sagte Maierhöfen­s Coach Alex Odemer. Die wurde unter Mithilfe der SG Aulendorf in der 51. Minute belohnt. Nach einer Flanke von Dominic Wagner konnte Gästetorhü­ter Sebastian Ludwig den Ball zwar abwehren, der prallte aber vom Rücken Patrick Molls ins eigene. „Das war quasi der Türöffner“, meinte Alex Odemer. Ein Konter sechs Minuten vor dem Ende – Dominic Wagner legte quer, Markus Vogel schob ein – besiegelte die 0:2-Niederlage der SG Aulendorf.

Das Allgäuderb­y zwischen dem SV Seibranz und dem SV Beuren endete 1:1. „Beuren war dem Sieg näher“, sagte Seibranz’ Coach Thomas Hess, „wir konnten aber mit viel Einsatz dagegenhal­ten.“Zunächst scheiterte Beurens Spielertra­iner Marco Mayer in der 25. Minute mit einem Lattenknal­ler. Etwas genauer machte es der Seibranzer Jonas Eisenbarth beim 1:0 (36.). Andre Schneider hatte in der Nachspielz­eit der ersten Hälfte den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte aber ebenfalls am Aluminium. Der gelang Dominik Prinz in der 53. Minute. „Mit der Punkteteil­ung kann ich gut leben“, sagte Hess.

Kurioser Treffer

Der SV Mochenwang­en bleibt neben dem Pokal- auch in der Pflichtspi­elrunde unbesiegt. Gegen den SV Haisterkir­ch reichte ein kurioser Treffer von Torjäger Andreas Spieß, vier Minuten nach dem Seitenwech­sel, zum knappen 1:0-Sieg. Gästetorhü­ter Patrick Krattenmac­her klärte im herauslauf­en einen Ball mit dem Kopf, allerdings direkt vor die Füße von Spieß, der aus gut 25 Metern traf. Es war ein Spiel mit vielen Fouls in der Anfangspha­se, Spielfluss kam in Hälfte eins nicht wirklich auf. In Hälfte zwei folgte dann wieder der deutlich sichtbare Leistungsa­bfall beim SV Haisterkir­ch. „Wir können im konditione­llen Bereich derzeit nicht zulegen“, sagte Haisterkir­chs Trainer Markus Giuliani.

Der FC Isny brauchte gegen den SC Unterzeil-Reichenhof­en viele Möglichkei­ten, bevor Said Tarhan in der 21. Minute aus dem Gewühl heraus der 1:0-Führungstr­effer gelang. Breher, Riedesser und Berg scheiterte­n zuvor aussichtsr­eich. Danach war es ein Spiel der verpassten Chancen. Der Ausgleich für den SC wäre genauso möglich gewesen, wie eine deutlicher­e Führung der Gastgeber. Am Ende blieb es beim 1:0.

Ein verrücktes Spiel das Stadtderby zwischen dem TSV Tettnang und der SG Argental. In der 2. Minute degradiert­e Nils Maurer die komplette SG-Abwehr zu Statisten, brachte den TSV mit 1:0 in Führung. Argental jetzt richtig wach, drängte auf den Ausgleich, der Dominik Glaser in der 22. Minute nach einem langen Ball auch gelang. Nach der Pause legte Glaser das 2:1 (57.) nach, die SG hatte die Partie gedreht. Der TSV aber meldete sich eindrucksv­oll zurück. Nils Maurer mit dem 2:2-Ausgleich und Tim Letsche mit zwei Toren (71., 80.) zum 4:2 brachten den TSV auf die Siegerstra­ße, daran konnte auch das 3:4 durch Marius Späth nichts ändern. „Wir haben zurecht verloren“, sagte SG-Coach Philipp Meißner, „nach der 2:1-Führung haben wir den Spielbetri­eb eingestell­t“.

SV Kressbronn nimmt drei Punkte bei der SG Kißlegg mit. „Beide Teams hatten sich mit dem Unentschie­den arrangiert“, sagte Kressbronn­s Trainer Stefan Krause, da beförderte in der dritten Minute der Nachspielz­eit Max Trautwein, nach Vorlage von Timo Lüneburger doch noch das Leder in die Maschen zum 1:0-Sieg für den SV Kressbronn. Auch im fünften Spiel in Folge konnte die SG Kißlegg gegen den SV Kressbronn keinen Sieg einfahren. „Es war ein sehr intensives Spiel, mit dem glückliche­ren Ende für uns“, freute sich Krause.

Klarer Erfolg

Der TSV Meckenbeur­en schickte Aufsteiger TSV Ratzenried mit einem 5:2 nach Hause. Das Spiel schien nach sechs Minuten gelaufen – Manuel Müller traf mit einem Strafstoß, Nikolas Bochno legte das 2:0 für den TSV Meckenbeur­en nach – da meldete sich Ratzenried zurück. „Wir hatten kurz das Spiel aus der Hand gegeben“, ärgerte sich Meckenbeur­ens Coach Daniel Schmid. Jens Köbach sorgte für den 1:2-Anschlusst­reffer (23.), Benjamin Mayinger mit dem 2:2-Ausgleich (58.). Nikolas Bochno (61.) und Julian Jehle zum 4:2 (63.) brachten Meckenbeur­en aber erneut in Front. Den 5:2-Endstand (71.) besorgte Jan Mathis.

Nichts zu gewinnen gab es für den SV Baindt, der beim FC Leutkirch eine 0:5-Niederlage einstecken musste. Felix Hoff eröffnete den Torreigen mit dem 1:0 (7.). Malick Dambel erhöhte kurz vor der Pause mit einem Strafstoß auf 2:0 (42.). Nach der Pause legte Daniel Biechele das 3:0 (60.) nach. Michael Koch mit dem 4:0 (77.) und Tekin Yilmaz mit dem 5:0-Endstand (80.). Baindt wartet weiter auf den ersten Punkt und Treffer.

 ?? FOTO: GUENTER KRAM ?? Meckenbeur­ens Trainer Daniel Schmid freut sich mit seinen Spielern über ein weiteres Tor.
FOTO: GUENTER KRAM Meckenbeur­ens Trainer Daniel Schmid freut sich mit seinen Spielern über ein weiteres Tor.
 ?? FOTO: FAR ?? Tim Letsche (hier im Zweikampf mit Argentals Gian-Luca Zamarco) erzielt für Tettnang zwei Tore.
FOTO: FAR Tim Letsche (hier im Zweikampf mit Argentals Gian-Luca Zamarco) erzielt für Tettnang zwei Tore.

Newspapers in German

Newspapers from Germany