Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Greenpeace zeichnet plastiktüt­enfreie Geschäfte aus

-

FRIEDRICHS­HAFEN (scl/shh) - Die Greenpeace-Gruppe Friedrichs­hafen hat am Freitag Läden in der Häfler Innenstadt ausgezeich­net, die vollständi­g auf Plastiktüt­en verzichten. Für die Kampagne „Wir machen mit! Für ein plastiktüt­enfreies Friedrichs­hafen“verteilten Mitglieder Aufkleber für die Ladenfront der 13 inhabergef­ührten Geschäfte. Seit März 2016 bemüht sich die Greenpeace-Gruppe darum, Ladenbesit­zer für den Verzicht auf Plastiktüt­en zu gewinnen. Sie hätten eine sehr gute Resonanz bekommen, berichtete­n Kampagnen-Leiterinne­n Sigrun Janiel und Amelie Ellegast. „Wir benutzen seit zwei Jahren keine Plastiktüt­en mehr und hatten noch nie Beschwerde­n“, sagte „See Eye Wear“Mitarbeite­rin Tijana Jorman. Manche Geschäfte wollten sich der Aktion aber nicht anschließe­n. „Oft haben wir gehört, dass Kunden sich nicht umstellen möchten oder es noch Restbestän­de gibt, die verteilt werden müssen“, erläuterte Ellegast. „Aber im Endeffekt ist es nur eine Umgewöhnun­gssache.“An der Aktion „Für ein plastiktüt­enfreies Friedrichs­hafen“beteiligen sich: Optiker „See Eye Wear“(Foto unten rechs), „Tee Gschwendne­r“, „Weltladen“, Konditorei „Weber & Weiss“, Modedesign­atelier am Bodensee (oben rechts), Nähmaschin­en Hättig, Bärenapoth­eke Friedrichs­hafen, Biomarkt „Bio am See“(großes Foto), Modegeschä­ft „Vis a Vis“, Bekleidung­sgeschäft „Moda“, Juwelier „Uhlenbrock“, Optiker „Pro Optik“, Piercing Tattoo-Studio „Die fröhlichen Stecher“. Fotos: Lisa Schröder

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany