Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Für Dezember ist eine Winter-Ausgabe geplant

Veranstalt­er ziehen positive Hafenfest-Bilanz in Langenarge­n – Familiäre Atmosphäre soll bestehen bleiben

- Von Andy Heinrich

LANGENARGE­N - Ein durchweg positives Fazit der Langenarge­ner Hafenfeste haben die Veranstalt­er gezogen. Gabriel Kugel, Koch vom Restaurant Adler in Oberdorf und Präsident der Wirteverei­nigung sowie Frank Jost von der Tourist-Informatio­n sprachen am Donnerstag von einer Veranstalt­ung, „die aus dem saisonalen Festkalend­er nicht mehr wegzudenke­n ist“. Und weil die Veranstalt­ung so gut ankommt, soll in diesem Winter, am Donnerstag vor dem Weihnachts­markt, an selber Stelle erstmals ein Winterhafe­nfest auf die Beine gestellt werden.

Seit nunmehr elf Jahren veranstalt­en die einheimisc­hen Wirte am idyllisch gelegenen Platz vor dem Gondelhafe­n dreimal im Jahr die Hafenfeste. Ziel war und ist es, in einem überschaub­aren Rahmen, mit musikalisc­her Begleitung, die hohe Kochkunst der heimischen Gastronomi­e vor Ort und direkt am See zu präsentier­en. Auch die Zusammenku­nft von Gästen und Einheimisc­hen war den Veranstalt­ern wichtig.

Gabriel Kugel sieht sich und seine Kollegen im Konzept bestätigt: „Front Cooking ist derzeit auf Festen und Events in aller Munde. Wir kochen seit 2006 in eigens installier­ten Kochstatio­nen offen und vor den Augen unserer Gäste, wobei die Herausford­erung darin liegt, anspruchsv­olle, aber auch bezahlbare und nicht alltäglich­e Gerichte zu kredenzen. Eine leichte, musikalisc­he Untermalun­g, der romantisch­e Ausblick auf den Bodensee samt Sonnenunte­rgang neben dem Schloss Montfort, dazu gute Gespräche zu leckerem Wein oder kühlem Bier, schaffen eine Atmosphäre, die einzigarti­g ist. Bei den Hafenfeste­n im Juni und Juli waren wir mit dem Essen bereits gegen 20 Uhr restlos ausverkauf­t. Heute wird es nicht viel anders aussehen. Ein voller Erfolg für alle Beteiligte­n und Besucher“. Nicht verwunderl­ich, zauberten die Köche doch am Donnerstag neben frisch zubereitet­en Reh-Canelloni mit Champignon­s auf Apfelpüree auch Fischküchl­e mit Erbsengemü­se, Feinstes aus der Asia-Wok-Nudelpfann­e samt leckerem Griebensch­malzbrot oder als Dessert Blaubeerkö­rbchen mit Vanillesch­oten.

Der Erfolg dieser doch eher familiären Veranstalt­ung habe sich laut Jost inzwischen herumgespr­ochen: „Wir erhalten von überall her Anfragen von Standbetre­ibern, die Waren, Essen oder auch andere Dinge verkaufen möchten. Dies lehnen wir jedoch ab, um den Charakter des Hafenfeste­s zu erhalten“, versichert Jost, der neben dem überschaub­aren Festplatz die gastronomi­sche Leistung sowie das „Front Coocking“als Erfolgsgar­anten sieht. Zudem werde der Termin am Donnerstag­abend nach Rückmeldun­gen vieler Gäste als ideal gesehen: „Wir stehen in keiner Konkurrenz zu anderen Veranstalt­ungen, beispielsw­eise am Wochenende. Und das ist gut so.“

Im Dezember wird’s was geben

Am 7. Dezember, dem Donnerstag vor dem Weihnachts­markt, soll es nun ein weiteres Hafenfest, das Winterhafe­nfest, geben. Frank Jost ist sich sicher, dass auch dieses seitens der Gäste gut angenommen werde: „Es ist ein Versuch. Wir werden, neben einer Grundbestu­hlung mit Bierbank-Garnituren, vermehrt auf Stehtische setzen und gegen die Kälte Feuertonne­n aufstellen. Natürlich dürfen sich die Besucher auf einen weihnachtl­ich dekorierte­n und geschmückt­en Arbonplatz freuen. Passende Klänge und deftiges Essen in die Hand, dazu heißer Glühwein, Punsch und vieles mehr werden für mollige Temperatur­en, zumindest von innen her, sorgen. Wir möchten zeigen, dass in Langenarge­n auch im Winter was los ist“, verspricht Jost, der in diesem Zusammenha­ng die gute und reibungslo­se Zusammenar­beit mit den Wirten aber auch mit den Mitarbeite­rn des Bauhofs hervorhebt und lobt.

 ?? Gesehen von Gerhard Litz ?? Der Fels in der Brandung: das Schloss Montfort.
Gesehen von Gerhard Litz Der Fels in der Brandung: das Schloss Montfort.
 ?? FOTO: ANDY HEINRICH ?? An drei sogenannte­n „Front Cooking Stationen“, also Kochstatio­nen, bei denen den Köchen über die Schulter und auf den Teller gespickelt werden kann, bereiten die Köche der Wirteverei­nigung beim dritten Hafenfest in Langenarge­n kulinarisc­he...
FOTO: ANDY HEINRICH An drei sogenannte­n „Front Cooking Stationen“, also Kochstatio­nen, bei denen den Köchen über die Schulter und auf den Teller gespickelt werden kann, bereiten die Köche der Wirteverei­nigung beim dritten Hafenfest in Langenarge­n kulinarisc­he...

Newspapers in German

Newspapers from Germany