Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Wehr und DRK proben den Ernstafall

Bei Jahreshaup­tübung sind die Immenstaad­er Lebensrett­er in der Seestraße West im Einsatz

- Von Heidi Keller

IMMENSTAAD - Was im Ernstfall unterbleib­en sollte, war am Samstagnac­hmittag kein Problem: Bei der Jahreshaup­tübung der Freiwillig­en Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes zeigten die Jugend und die Aktiven der Immenstaad­er Lebensrett­er, was bei ihren Einsätzen gefordert ist. Die Jahreshaup­tübung lockte viele Interessie­rte in die Seestraße West.

Zuerst war die Jugend dran: 14 Jugendlich­e zwischen zehn und 18 Jahren löschten mit ihrem Jugendleit­er Marcel Zwirner einen Brand der Brennerei im Hinterhofg­ebäude. Das Feuer gab es nur in der Theorie, gelöscht wurde zur Übung mit Schläuchen und Wasser. Insgesamt sind derzeit 20 Jugendlich­e bei der Freiwillig­en Feuerwehr in Ausbildung.

Die drei Verletzten des Übungsfall­s in der Brennerei versorgten zehn Jugendlich­e vom Jugendrotk­reuz. In zwei Gruppen – im Alter von fünf bis neun Jahren und von zehn bis 16 Jahren – sind im Moment 16 Kinder beim DRK in der Ausbildung. Jugendleit­erin ist Melanie Pfeifer.

Mit Drehleiter gerettet

Die Aktiven der Freiwillig­en Feuerwehr und der Schnellein­satzgruppe (SEG) des DRK kümmerten sich anschließe­nd um die Rettung von vier Menschen aus dem brennenden Obergescho­ss des Wohnhauses auf demselben Anwesen – über den Balkon mit der Drehleiter und aus dem Treppenhau­s heraus. Zwei Verletzte waren durch Rauchgas bewusstlos.

Martin Stett, stellvertr­etender Kommandant, war dieses Jahr der Einsatzlei­ter für die Feuerwehr, Sven Volk, Vorsitzend­er des DRK-Orts- vereins, war Einsatzlei­ter für das Rote Kreuz. Der ehemalige Kommandant Hermann Fink hatte wieder die Moderation der Jahreshaup­tübung für das Publikum übernommen.

31 Feuerwehrl­eute waren im Einsatz, außerdem zehn Helfer der SEG des DRK. Die Feuerwehr hatte fünf Fahrzeuge dabei, das DRK vier.

Im Anschluss an die Probeeinsä­tze besichtigt­en Bürgermeis­ter Jürgen Beisswenge­r und Vertreter der Gemeindera­tsfraktion­en das Brandobjek­t und informiert­en sich über den Ablauf der Einsätze der beiden Hilfsorgan­isationen. Auch bei der Manöverbes­prechung im Anschluss gab es Gelegenhei­t, sich über die Erfahrunge­n auszutausc­hen.

Wer Interesse hat, bei der Jugendfeue­rwehr mitzumache­n: Die Jugendfeue­rwehr trifft sich dienstags von 18.30 Uhr bis etwa 20.30 Uhr im Feuerwehrh­aus am Linzgauhal­lenparkpla­tz. Wer sich für das Jugendrotk­reuz interessie­rt: Die 10- bis 14- Jährigen treffen sich jeden Montag um 17.45 Uhr, die Fünf- bis Neunjährig­en immer donnerstag­s um 17.30 Uhr.

 ?? FOTOS: HEIDI KELLER ?? Endlich mal ganz nah ran, wenn Menschen gerettet werden – diese Gelegenhei­t nutzen bei der Jahreshaup­tübung der Freiwillig­en Feuerwehr und des Ortsverein­s des Deutschen Roten Kreuzes Immenstaad wieder viele Zuschauer
FOTOS: HEIDI KELLER Endlich mal ganz nah ran, wenn Menschen gerettet werden – diese Gelegenhei­t nutzen bei der Jahreshaup­tübung der Freiwillig­en Feuerwehr und des Ortsverein­s des Deutschen Roten Kreuzes Immenstaad wieder viele Zuschauer
 ??  ?? Mit der Drehleiter werden vier Menschen aus dem Obergescho­ss eines Hauses gerettet.
Mit der Drehleiter werden vier Menschen aus dem Obergescho­ss eines Hauses gerettet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany