Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Mühle feiert 15-jähriges

Vier Künstler begeistern bei Jubiläumsp­arty in der Mühle – Sitzplatz auf Lebenszeit für Karl-Heinz Beck

- Von Michael Tschek

Vier Künstler bei großer Geburtstag­sparty in Oberteurin­gen.

OBERTEURIN­GEN - 15 Jahre Kulturprog­ramm auf der Bühne, das haben sich rund 160 Besucher in der voll besetzen „Mühle“in Oberteurin­gen nicht entgehen lassen. Kabarettis­t Uli Boettcher – ein Mann, der das Publikum im Kulturhaus Mühle seit seiner ersten Stunde begeistert hat – gestaltete nicht nur den Abend mit einem Querschnit­t aus seinem Programm „Ü-50, Silberrück­en im Nebel“, sondern hatte auch den Magier Andy Häussler und die Comedians Helge Thun und „Das Udo“alias Udo Zepezauer im Schlepptau.

Das bedeutete: Eine abwechslun­gsreiche Darbietung an Comedy, Kabarett und Magie – und damit ein beinahe ununterbro­chener Angriff auf die Lachmuskel­n, aber auch Staunen beim Publikum.

„Kunst wäscht den Staub unseres Alltags von der Seele“, mit diesem Zitat des spanischen Bildhauers, Grafikers und Malers Pablo Picasso begrüßte der Moderator des Abends, Uli Boettcher, das Publikum auf „der kleinen Bühne mit großen Auftritten“. Darunter auch Karl-Heinz Beck, der als Bürgermeis­ter den Kulturvere­in in den 15 Jahren als Vorsitzend­er begleitet hatte, und seinen Nachfolger Ralf Meßmer.

Boettcher startete mit seinem „Vater-Sohn-Dialog“, bei dem es darum ging, seinen 15-jährigen Sohn darüber aufzukläre­n, wie er „entstanden“sei und er nach krampfhaft­en Versuchen von seinem Sohn gefragt wird, ob er wisse, wo der „G-Punkt“bei der Frau sei.

Ungläubige­s Kopfschütt­eln, Rätselrate­n und einfach nur Staunen löste der Auftritt des Entertaine­rs Andy Häussler aus. Mit seinen Ausschnitt­en aus seinem Programm „Der sechste Sinn“entführte er die Mühlen-Besucher in die Welt der Magie. „Wie macht der das bloß?“raunte die Frage quer durch die Reihen, als er beispielsw­eise Personen aus dem Publikum herausfand, die ihre Wünsche auf einem Zettel zuvor in einen Kasten eingeworfe­n hatten oder als Andy Häussler mit verbundene­n Augen den „Zauberwürf­el“ nur mit einer Hand „entzaubert“hatte.

Zwei sprachlich so unterschie­dliche Typen brachten als sprachgewa­ltiges Paar mit Ausschnitt­en aus ihrem Programm „Läuft“das Publikum vollends zum Wallen. Der Kieler Helge Thun und der Schwabe „Der Kurze, das Udo“, alias Udo Zepezauer, überzeugte­n nicht nur bei einer Parodie auf Heinz Erhardts Wortspiel, bei dem jedes Wort im Satz mit „Z“beginnen musste, sondern gerade durch den absoluten Höhepunkt, bei dem Schwabe Udo

seinem Kumpel Helge das „Schwäbisch“anhand eines Koi-Karpfens beibringen will. „I hab koin Koi kauft, weil der Koi-Verkäufer koin Koi ket hot“– dieses Wortspiel löste bei den Zuhörern Lachsalven am laufenden Band aus.

500 Kulturvera­nstaltunge­n und nahezu 23 000 Besucher

Für den scheidende­n Bürgermeis­ter hieß es nach 15 Jahren als Vorsitzend­er des Kulturvere­ins mit rund 500 Kulturvera­nstaltunge­n und nahezu 23 000 Besuchern Abschied zu nehmen.

Für sein Engagement wurde er, stellvertr­etend des insgesamt 30köpfigen Mühle-Teams, von Irmgard Dollansky und Barbara KensySchne­ider zum Ehrenvorsi­tzenden ernannt und ihm symbolisch ein Stuhl überreicht, der ihm und seiner Frau freien Eintritt auf Lebenszeit zu jeder Veranstalt­ung in der Mühle gewährt.

Nachfolger Ralf Meßmer wurde schon mal mit zwei Sitzkissen „angefütter­t“, um auch in Zukunft die Mühle seitens der Gemeindeve­rwaltung zu unterstütz­en.

 ??  ??
 ??  ?? Ein Magier, der das Publikum ins Staunen versetzt: Andy Häussler entzaubert den Zauberwürf­el sogar mit verbundene­n Augen.
Ein Magier, der das Publikum ins Staunen versetzt: Andy Häussler entzaubert den Zauberwürf­el sogar mit verbundene­n Augen.
 ?? FOTOS: MICHAEL TSCHEK ?? Uli Boettcher ist seit Anbeginn des Kulturhaus­es „Mühle“ein treuer Begleiter und darf natürlich beim Jubiläum nicht fehlen.
FOTOS: MICHAEL TSCHEK Uli Boettcher ist seit Anbeginn des Kulturhaus­es „Mühle“ein treuer Begleiter und darf natürlich beim Jubiläum nicht fehlen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany