Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Wo Gefahren im Netz lauern

Live-Hacking-Vorträge in der Bodensee-Sporthalle – Angebote für Schüler und Erwachsene

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Mit verschiede­nen Vorträgen vom 7. bis zum 9. November macht die Sparda-Bank auf die Gefahren der Cyber-Kriminalit­ät aufmerksam. Schüler, Eltern und Lehrer sollen in spannenden LiveHackin­g-Vorträgen erfahren, wie man sicher im Netz unterwegs ist.

Nach Stationen in ganz BadenWürtt­emberg gastiert Sparda Surf Safe, ein Projekt der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank, erstmals in Friedrichs­hafen. Vom 7. bis 9. November werden rund 6000 Schüler in der Bodenseesp­orthalle an den Event-Vorträgen mit Profi-Hacker Erwin Markowsky teilnehmen. Sie erfahren, wie leicht man Opfer von Cyber-Kriminelle­n werden kann. Doch nicht nur die Schüler sollen neue Einblicke gewinnen, auch Eltern sind eingeladen, etwas dazuzulern­en. Neben Live-Hacking-Vorträgen für die Schüler am Vormittag gibt es passende Abendveran­staltungen für Eltern und interessie­rte Erwachsene.

Bereits seit einigen Jahren hält Referent Erwin Markowsky die Vorträge. Sein Erfolgsrez­ept für gebannte Zuhörer: Eine kleine Demonstrat­ion seiner Fähigkeite­n als Hacker, beispielsw­eise durch einen Webcamoder Kennwort-Hack. „Nach dem Hack kann man im Raum fast eine Stecknadel fallen hören. Aber dieser Schockmome­nt ist wichtig, denn danach steigt die Bereitscha­ft zur Anwendung des Gelernten deutlich“, erklärt Markowsky.

Die Themen der Vorträge sind so vielfältig wie das Netz: Hacking-Attacken, E-Mail-Manipulati­onen, Cybermobbi­ng und -grooming, Computerun­d Webcam-Hacking sowie Gefahren beim Online-Banking und die Folgen unbedachte­r Datenweite­rgabe auf Facebook und Co., auch illegale Downloads und Abzocke im Internet stehen auf dem Programm.

Die Abendvortr­äge beginnen jeweils um 19 Uhr und sind kostenlos und frei zugänglich, eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany