Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Schulhofsa­nierung am KMG: Die Rechnung wird 560 000 Euro teurer

Der Technische Ausschuss des Gemeindera­ts stimmt den Plänen für die Schulhofsa­nierung zu – Kein „Jammern über Mehrkosten“

- Von Ralf Schäfer

FRIEDRICHS­HAFEN - Die Sanierung der Schulhöfe Nord und Süd des Karl-Maybach-Gymnasiums (KMG) wird um rund 560 000 Euro teurer als geplant. Der Technische Ausschuss des Gemeindera­ts hat diese Mehrausgab­en in seiner Sitzung am Dienstag abgesegnet und die bislang vorliegend­en Pläne für den Schulhof Nord als „herausrage­nd“bezeichnet.

Die Kosten sind nicht gestiegen, weil die Schule sich mehr gewünscht hätte, schreibt die Stadtverwa­ltung in der Sitzungsvo­rlage für den Ausschuss. Vielmehr seien die Kosten des Gemeindera­tsbeschlus­ses im Februar Ergebnis einer Schätzung gewesen. Die aktuellen Kosten aber seien Ergebnis der bereits abgeschlos­senen Planung und „stellen daher eine Kostenbere­chnung dar“, so die Verwaltung.

Gleichzeit­ig wird darauf hingewiese­n, dass der damit entstanden­e Quadratmet­er-Preis für die Schulhofsa­nierung nicht auf andere Schulen übertragba­r sei. „Aufgrund der geografisc­hen Lage, fehlender ,Brachfläch­en’ müssen beim KMG sämtliche neue Baumaßnahm­en und Änderungen innerhalb eines bestehende­n Baubestand­s mit Mauern oder Leitungen“stattfinde­n, sagt die Verwaltung. Und das sei sehr aufwändig.

Für den Ausschuss kein Problem. Heinz Tautkus (SPD) dazu: „Sie hören von uns kein Jammern, dass es teurer wird.“Durchweg haben die Fraktionen die Pläne gelobt, die die Stadt zusammen mit dem freien Landschaft­sarchitekt­en Helmut Hornstein aus Überlingen erarbeitet hat und in Abstimmung mit der Schule und damit auch den Schülern umsetzen will. Den Start bei der Sanierung macht der Schulhof Nord.

Die Notwendigk­eit, beim KMG ein „durchdacht­es und in sich stimmiges Gesamtkonz­ept für die Außenanlag­en zu realisiere­n“, stand bei den Fraktionen außer Frage. In einer Prioritäte­nliste hatte sich der Gemeindera­t auf die KMG-Sanierung an erster Stelle ausgesproc­hen. Es handelt sich um eine der größten Schulen, die mit einer der kleinsten Außenfläch­en ausgestatt­et ist. Das KMG wird als G8-Gymnasium als eine Schule gesehen, die eine Ganztagsbe­treuung anbietet. Ein entspreche­ndes Angebot für Bewegung im Freien sei jedoch nicht gegeben.

Und genau das soll jetzt kommen. Eine Multifunkt­ions-Sportfläch­e im Käfig, wegen der Bälle, wird ergänzt durch eine neue Eingangssi­tuation mit Slack-Line und anderen Angeboten. Dazu kommt eine Arena, die vor einen vorhandene­n Aufenthalt­sraum gebaut wird und diesen damit aufwertet. Auch der Bereich, in dem die Mülltonnen untergebra­cht sind, soll umgestalte­t und für die Schüler ansehnlich­er werden. Hinzu kommen entlang der Riedlepark­straße weitere 75 Fahrradabs­tellplätze und auf dem Schulhof eine ganze Reihe schattensp­endender Bäume.

 ?? FOTO: STADT FN ?? Der Entwurf des neuen Schulhofs Nord des Karl-Maybach-Gymnasiums zeigt den Umfang der geplanten Arbeiten.
FOTO: STADT FN Der Entwurf des neuen Schulhofs Nord des Karl-Maybach-Gymnasiums zeigt den Umfang der geplanten Arbeiten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany