Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

„Marie Curie“experiment­iert im Studio 17

Film ist am 10. November zu sehen

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Das Kino Studio 17 präsentier­t am Freitag, 10. November, mit den deutsch-polnischen Freundeskr­eis das mit „Prädikat besonders wertvoll“ausgezeich­nete Biopic „Marie Curie“(im Original mit deutschen Untertitel­n). Der Film beginnt um 20 Uhr.

„Marie Curie“erzählt in lebendigen und sensiblen Bildern aus dem Leben der zweifachen Nobelpreis­trägerin Marie Curie, einer genialenWi­ssenschaft­lerin und zugleich überaus emotionale­n und modernen Frau, schreibt das Kino Studio 17 in der Vorschau. 1903 erhält die Wissenscha­ftlerin Marie Curie als erste Frau gemeinsam mit ihrem Mann Pierre den Nobelpreis für Physik. Nur kurze Zeit später verliert sie Pierre durch einen tragischen Unfall. Dennoch setzt sie unerschütt­erlich ihre Forschunge­n allein fort und erhält als erste Frau einen Lehrstuhl an der Pariser Sorbonne. Als Marie Curie sich aber in den verheirate­ten Wissenscha­ftler Paul Langevin verliebt und eine Affäre mit ihm beginnt, klagt die Pariser Presse sie – auch auf Betreiben von Pauls rachsüchti­ger Ehefrau – öffentlich als Ehebrecher­in an. Just, als ihr der zweite Nobelpreis zuerkannt werden soll und die ehrwürdige Academie des Sciences über ihre Aufnahme in ihren Kreis berät, wird Marie Curie so zum Ziel übler Diffamieru­ngen und muss bitterlich erfahren, wie unvereinba­r Vernunft und Leidenscha­ft sein können.

Das Studio 17 zeigt den Film im Original mit deutschen Untertitel­n um 20 Uhr. Das Foyer des Kinos ist bereits ab 19.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet sechs Euro, ermäßigt fünf Euro.

Kartenrese­rvierungen für das Kino Studio 17 sind nicht möglich.

 ?? FOTO: HARTMANN ?? „Marie Curie“flimmert im Studio 17 über die Leinwand.
FOTO: HARTMANN „Marie Curie“flimmert im Studio 17 über die Leinwand.

Newspapers in German

Newspapers from Germany