Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Per Bus zur Schnäppche­njagd

Einkaufsbu­mmel und mehr – die Outlets europäisch­er Metropolen

- Von Sandra Ehegartner

Europas Metropolen locken vor allem weibliche Urlauber zum ausgedehnt­en Einkaufssp­aß. Viele Busunterne­hmen haben auch deshalb Fahrten in Europas Großstädte im Programm. Städtereis­en nach Paris, Rom oder Barcelona lassen sich nämlich ganz wunderbar mit Streifzüge­n durch die meist gut angebunden­en Designer-Outlets verbinden. Und wenn nicht alle in der Familie zum Einkaufsbu­mmel Lust verspüren, muss der Museumsbes­uch nicht die einzige Alternativ­e sein. Wir haben Outlets gefunden, die auch der Reisebegle­itung Spaß machen, die nichts mit Shoppen am Hut hat.

Salzburg: Hier kommt jedermann auf seine Kosten

Das Designer-Outlet in Salzburg zählt nicht nur während der Salzburger Festspiele für manche Besucher fest zum Programm. Schnell noch eine Robe zum Schnäppche­npreis? Kein Problem. Das Outlet ist komplett überdacht und bietet neben einer Vielzahl von bekannten Designern sowohl für Kinder als auch für gestresste Ehemänner reichlich Abwechslun­g in Form von Spielplätz­en, Restaurant­s und Ruhezonen. Bekannte Marken aus der vergangene­n Saison sind durchgängi­g um bis zu 70 Prozent reduziert, zum Schlussver­kauf gibt es sogar darauf noch Nachlässe. Wenn der Rest der Familie keine Lust auf Shopping pur hat, geht’s einfach zum circa 20 Kilometer vom Zentrum Salzburgs entfernten, malerisch gelegenen Tiergnaden­hof Gut Aiderbichl oder auf eine spannende Bergwerks- und Höhlentour um Salzburg herum.

Rom:

Und ewig lockt das Outlet

Alte Säulen und Monumente tragen viel zum einzigarti­gen Charme Roms bei, aber leider sind auch die Preise in der ewigen Stadt zum Teil monumental. Hier hilft ein Besuch im Outlet Castel Romano in Pomezia. Das Angebot in den dörflich anmutenden gepflaster­ten Straßen ist internatio­nal, jedoch mit erkennbare­m Schwerpunk­t auf italienisc­hen Marken. Missoni, Etro und Cavalli reihen sich neben Ferragamo, Valentino und Bassetti. Für den Fall, dass sich die italienisc­hen Leckereien am Taillenumf­ang bemerkbar gemacht haben, gibt es eine Schneidere­i vor Ort. Während der Wartezeit sorgt ein Cappuccino in einem der Cafés für das Dolce-Vita-Gefühl. Eine erlebnisre­iche Shopping-Alternativ­e gerade für Kinder ist der Besuch der Gladiatore­nschule in der Via Appia Antica in Rom. Neben guten Einblicken in das Leben der römischen Gladiatore­n bekommt man dort auch die Grundzüge antiker Kampftechn­iken mit zeitgenöss­ischen Waffen und in Gladiatore­ntunika beigebrach­t.

Paris:

Oh, là là, was für Preise

Zugegeben, ein kleines Sakrileg ist es schon, die Stadt der Mode zu verlassen, um ins vierzig Kilometer entfernte La Serris zu fahren, aber die Preise im Zentrum legen diese Flucht oftmals nahe. Das FreiluftOu­tlet östlich von Paris bietet eine breite Auswahl an internatio­nalen Designern und Marken aus der letzten Saison, teils um mehr als die Hälfte reduziert. Zur Anreise stehen mehrere Möglichkei­ten zur Verfügung, mit Bus, Shuttle oder Chauffeur. Die Angebote waren einfach zu verlockend und die Tüten zu viel? Keine Angst, hier hilft auf Wunsch der Hands-Free-Shopping-Service beim Tragen. Und wer auch auf weiteren Luxus nicht verzichten möchte, der kann die Dienste von Cécile, der Personal-Shopperin, in Anspruch nehmen. Eine schmackhaf­te Alternativ­e für Einkauf-Unwillige ist ein originelle­r Patisserie­kurs in der Nähe von Montmartre. In den englischsp­rachigen Kursen wird zum Beispiel gelehrt, welche Geheimniss­e hinter Macaron, Brioche und Co. stehen. Zum Abschied gibt’s natürlich ein Tütchen mit den fertigen Köstlichke­iten.

Barcelona: Hola! Moda

Sagrada Família und die Ramblas sind bereits gebührend bewundert worden? Dann steht einem Abstecher ins dreißig Minuten entfernte klangvolle Santa Agnès de Malanyanes nichts im Wege. Mit dem Shoppingex­press, der von drei Standorten in Barcelona abfährt, geht’s direkt zum Outlet. Im La Rocca Village warten unter anderem Lacoste, Timberland und Pretty Ballerinas mit sagenhafte­n Preisen. Auch der Gaumen kommt nicht zu kurz, Tapas gibt’s genauso wie Sushi und katalanisc­he Spezialitä­ten. Für Shopping-Muffel ist ein Mosaikkurs auf den Spuren von Antonio Gaudí genau das Richtige. Unter fachkundig­er Anleitung werden aus zerbrochen­en Fliesensch­erben kreative Kunstwerke erstellt. Und wer sich mal richtig den Wind um die Nase wehen lassen möchte, der kann eine Bootstour buchen oder Burgen am Stadtstran­d von Barcelona bauen.

Florenz:

Pasta, Wein und Mode

Eines der ersten europäisch­en Luxusoutle­ts befindet sich im Herzen der Toskana. Dreißig Minuten von Florenz entfernt, inmitten von hügeligem Grün, liegt das Paradies der Fashionist­as. Gucci, Pucci, Todds und viele weitere Mode-Ikonen tummeln sich in diesem überschaub­aren Outlet, das durch seine schicke Architektu­r begeistert. The Mall hilft seinen Kunden, dass auch kulturelle oder kulinarisc­he Interessen nicht zu kurz kommen und gibt Tipps für Besichtigu­ngen in der Nähe. Wen der Schaufenst­erbummel oder das Probieren ermattet hat, der kann im Gucci-Café ganz besonders stilvoll essen oder fährt in eine der umliegende­n typisch toskanisch­en Trattorien. Ganz Unersättli­che fahren ein paar Kilometer weiter zum Outletverk­auf von Dolce e Gabbana. Die Second-Season-Ware der beiden italienisc­hen Designer gibt es hier um bis zu 50 Prozent reduziert. Wem der Sinn mehr nach kochen als nach shoppen steht, der bummelt mit einem italienisc­hen Chefkoch über den Mercato Centrale in den historisch­en und wunderschö­nen Markthalle­n mit anschließe­nder Verarbeitu­ng der Lebensmitt­el zu typisch toskanisch­en Gerichten.

 ?? FOTO: DPA ?? Städtereis­en in Europas Metropolen lassen sich mit einem ausgedehnt­en Einkaufsbu­mmel verbinden.
FOTO: DPA Städtereis­en in Europas Metropolen lassen sich mit einem ausgedehnt­en Einkaufsbu­mmel verbinden.
 ?? FOTO: SRT ?? Einkaufen in den Markthalle­n von Florenz.
FOTO: SRT Einkaufen in den Markthalle­n von Florenz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany