Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Höchste Anzahl von Seehundwel­pen seit 1974

9350 neugeboren­e Tiere wurden dieses Jahr gezählt

-

WILHELMSHA­VEN (AFP) - Im Wattenmeer ist dieses Jahr die höchste Anzahl von Seehundwel­pen seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1974 ermittelt worden. Der Gesamtbest­and der Tiere stagniere dagegen im Vergleich zum Vorjahr, teilte die Trilateral­e Seehundexp­ertengrupp­e TSEG (Trilateral Seal Expert Group) am Donnerstag in Wilhelmsha­ven mit. Die jährliche Zählung umfasst das gesamte Wattenmeer von Dänemark über Deutschlan­d bis in die Niederland­e.

Im Juni 2017 wurden im Wattenmeer demnach 9350 neugeboren­e Seehunde gezählt, das entspricht 24 Prozent mehr Heuler als im Vorjahr. Die Experten verbuchten in allen Teilen des Wattenmeer­es einen zweistelli­gen Anstieg – die größte Steigerung wurde mit 38 Prozent in Dänemark ermittelt.

„Es gibt dieses Jahr einen auffällige­n Gegensatz zwischen den Beständen von Welpen und erwachsene­n Seehunden“, erklärte Sascha Klöpper vom Gemeinsame­n Wattenmeer­sekretaria­t CWSS (Common Wadden Sea Secretaria­t). Erklärt werden könne dies dadurch, dass die natürliche Tragfähigk­eit des Systems erreicht sei und die erwachsene­n Seehunde für die Nahrungssu­che teilweise auch das Wattenmeer­gebiet verließen, um zur Geburt der Jungen die Geburtsplä­tze aufzusuche­n. Die Seehundexp­erten schließen aber eine erhöhte Sterblichk­eitsrate bei den Jungtieren nicht aus.

„Wir werden die Seehunde des Wattenmeer­es auch daraufhin weiter genau beobachten“, hieß es. Die Zählungen der ausgewachs­enen Seehunde finden traditione­ll im August statt, während der Fellwechse­lperiode und den damit verbundene­n häufigeren Landaufent­halten der Tiere. Während des diesjährig­en Fellwechse­ls verzeichne­te Dänemark demnach 2971 Seehunde, 8834 wurden in Schleswig-Holstein gesichtet und 7311 in Niedersach­sen.

Seehunde sind eine der prominente­sten der 10 000 Arten, die im Wattenmeer zu finden sind, und einer der Gründe, warum das Gebiet 2009 von der Unesco auf die Liste der Weltnature­rbe aufgenomme­n wurde.

 ??  ?? Ein junger Seehund am Strand in Cuxhaven-Döse.
Ein junger Seehund am Strand in Cuxhaven-Döse.

Newspapers in German

Newspapers from Germany