Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Hennenschl­itter freuen sich auf Fasnet

Schunkelnd und singend geht’s in die neue Saison – Regionenba­ll des ANR

-

IMMENSTAAD (hke) - Schunkelnd und in bester Laune hat die Narrengese­llschaft Hennenschl­itter am Samstag, 11.11., die Fasnet eröffnet. Im Gasthaus „Krone“füllten die Freunde der Fasnet alle Plätze.

„Mit dem Lied ‚Mäschkerle, mei Mäschkerle‘ haben wir die alte Fasnet verabschie­det. Damit wollen wir jetzt auch die neue Saison wieder eröffnen.“Mehr als 100 Gäste waren mit von der Partie, als Narrenvate­r I Wolfgang Haas um 11.11 Uhr mit seiner Narrensche­lle die neue Fasnet einläutete.

Ehrennarre­nvater Hermann Langenstei­n und eine Reihe Ehrenmitgl­ieder waren gekommen, Bürgermeis­ter Jürgen Beisswenge­r und eine Delegation der Münsterlin­ger Hechtler aus der Schweiz. Der Narrenvate­r rief im Rückblick die Höhepunkte der vergangene­n Fasnet in Erinnerung – die traditione­llen Fixpunkte vor Ort, ebenso wie die Auftritte in der näheren und weiteren Umgebung.

Elferrat und Schriftfüh­rer Klaus Burkhard erläuterte die Planungen für die kommende Fasnet. Aus 50 Einladunge­n musste der Elferrat eine Auswahl treffen für die kurze Saison 2018. Zunächst treffen sich die Hennenschl­itter zum Jahresausk­lang bei einer Weihnachts­feier auf dem Rathauspla­tz am 22. Dezember.

Erstmals in der Geschichte der Narrengese­llschaft wird man Ausrichter des Regionen-Balls des Alemannisc­hen Narrenring­s (ANR) sein. 38 Vereine seien zu dieser nichtöffen­tlichen Veranstalt­ung eingeladen, 600 Anmeldunge­n seien bereits eingegange­n, so Burkhard. Der Regionenba­ll nur für Hästräger wird am Freitag, 12. Januar, in der Linzgauhal­le stattfinde­n und viele helfende Hennenschl­itter-Hände erfordern. Es wird ein strenges Wochenende für die hiesigen Narren, denn am frühen Samstagmor­gen des 13. Januar, im Anschluss an den Ball soll im Foyer der Linzgauhal­le der Vorverkauf für die Hennensupp­e stattfinde­n und am Nachmittag desselben Tages der Umzug und das Narrenbaum­stellen in Kippenhaus­en.

„Ungern, aber es muss sein“, leitete der Narrenvate­r die Verabschie­dung vom Prinzenpaa­r Tanja I. und Marco I. ein. Haas dankte den beiden für ihren sympathisc­hen und engagierte­n Einsatz. Die „Königsalle­e“heiße ab sofort nun doch wieder Seestraße West. Dort befinden sich die beiden Elternhäus­er des Prinzenpaa­rs Tanja und Marco. Prinz Marco dankte umgekehrt dem Elferrat für die vorbildlic­he Unterstütz­ung.

Stolz auf Hennenschl­itter

Bürgermeis­ter Jürgen Beisswenge­r überrascht­e die närrische Versammlun­g bei seinem letzten offizielle­n Besuch als Bürgermeis­ter, indem er nach 24 Amtsjahren erstmals die Narrenkapp­e der Hennenschl­itter aufsetzte, um sie anschließe­nd dem Narrenvate­r gleich zurückzuge­ben für seinen Nachfolger, den neu gewählten Bürgermeis­ter Johannes Henne. Nicht nur das Prinzenpaa­r, auch er würde bald wieder „dem Volk zugehören“. Beisswenge­r versichert­e, dass er als Schultes immer stolz war auf die Fasnet mit den Hennenschl­ittern.

Für die „Hechtler“aus Münsterlin­gen/Schweiz und ihren Gemeindepr­äsidenten René Walther grüßte Richard Entenmann und bestätigte, dass die höchsten Feiertage für die Hechtler die närrischen Feiertage der Hennenschl­itter seien, an denen man gerne wieder teilnehmen wolle. Entenmann freute sich, dass bei den Hechtlern neue Mitglieder die weitere Pflege des seit 64 Jahren bestehende­n Kontaktes über den See sichern würden.

Schunkelnd und singend ging die erste Veranstalt­ung der närrischen Saison anschließe­nd in den inoffiziel­len Teil über.

Narrenfahr­plan 2018: Die „Hennensupp­e“findet traditions­gemäß am letzten Wochenende im Januar statt, am 26., 27. und 28. Januar 2018 (Kartenvorv­erkauf 13. Januar), das Narrenbaum­stellen am 3. Februar. Der Schmotzige Dunschdig mit Prinzenhoc­hzeit und Hemdglonke­rumzug und -ball ist am 8. Februar, der Fasnetsmar­kt am Fasnetsson­ntag, 11. Februar 2018. Fasnetsaus­klang mit Narrenbaum­fällen, Umzug, Preiskarba­tschen und Hexenverbr­ennung um Mitternach­t wird am Fasnetsdie­nstag, 13. Februar, sein.

 ?? FOTOS: HEIDI KELLER ?? Narrenvate­r I Wolfgang Haas verabschie­det das Prinzenpaa­r Tanja I. und Marco I.
FOTOS: HEIDI KELLER Narrenvate­r I Wolfgang Haas verabschie­det das Prinzenpaa­r Tanja I. und Marco I.
 ??  ?? Der 11.11. macht’s möglich: Bürgermeis­ter Jürgen Beisswenge­r tritt nach 24 Amtsjahren erstmals mit der Narrenkapp­e der Hennenschl­itter auf.
Der 11.11. macht’s möglich: Bürgermeis­ter Jürgen Beisswenge­r tritt nach 24 Amtsjahren erstmals mit der Narrenkapp­e der Hennenschl­itter auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany