Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Die Vielfalt der Weihnachts­lieder

Jazz, Pop und Traditione­lles erklingt beim Adventskon­zert des Graf-Zeppelin-Gymnasiums

- Von Lydia Schäfer

FRIEDRICHS­HAFEN - Das Graf-Zeppelin-Gymnasium hat am Donnerstag­abend in St. Petrus Canisius zum Adventskon­zert eingeladen. Die Chöre und die Big Band zeigten dabei, dass Weihnachts­lieder eine unglaublic­he Vielfalt haben: Vom besinnlich getragenen Liedgut über jazzige Varianten bis hin zur Popmusik haben die Schüler zum Besten gegeben.

Unter der Leitung der Musiklehre­r Christian Cöster, Arno Kleiss, Frank Pudimat und Tobias Rädle sind neben dem gemischten Chor und der Big Band auch der Knabenchor „GZG-Jungs“und der Kinderchor aufgetrete­n. Die Jüngsten machten den Auftakt mit iher Version von Benjamin Brittens „Procession“und „Ceremony of Carols“sowie dem Klassiker „Mach hoch die Tür“.

Bulgarisch­es Lied

Auch wenn der kanadische SingerSong­writer, Leonard Cohen, „Halleluja“nicht mit dem Weihnachts­gedanken komponiert hat, ist gerade dieses Lied zu einem typischen Weihnachts­lied geworden und der gemischte Chor des GZG hat ihn eindrucksv­oll wiedergege­ben. Getragener ging es bei dem bulgarisch­en Lied „Nine Otpushtaes­hi“zu und mit „Gummibaum“von Maybebop zogen die peppigen, fast schon rappigen Rhythmen in die Kirche ein.

Auch die Big Band der Schule zog eine musikalisc­he Bilanz weihnachtl­icher Interpreta­tionen. Sie zeigten mit ihren Instrument­en schmissige, laute, leise und jazzige Interpreta­tionen. Bei dem von vielen Tempiwechs­el geprägten Stück „The Most wonderful Time of the Year“, nach einem Arrangemen­t von Paul Clark, bewiesen sie Können und gekonntes Zusammensp­iel.

Frisch ging es bei dem Knabenchor zu: Keck hatten sich die Schüler ihre „GZG-Jungs“-Kappen in den Nacken geschoben und mit ihrer erfrischen­den, natürliche­n Art die „Fröhliche Weihnacht“, „Go, tell it to the Mountain“, „This litte Babe“, „Tochter Zion“und das Halleluja von Karen Lafferty gesungen. Den Abschluss bildete wieder der gemischte Chor mit Soli Parts von Verena Seyboldt und Paul Frey zum Table Crace von Matthew Brown. Mit Brittens „Festival TeDeum“verabschie­deten die Schüler und Lehrer ihrer Zuhörer in den Advent. Es waren aber nicht nur die Lieder und Melodien, die beeindruck­ten, sondern insbesonde­re die Freude und Elan mit dem die Schüler bei der Sache waren und das fing gleich mit dem Kinderchor an.

 ?? FOTO: LYDIA SCHÄFER ?? Schulleite­r Hermann Dollak begrüßt die Zuhörer zum Adventskon­zert in der Kirche St. Petrus Canisius.
FOTO: LYDIA SCHÄFER Schulleite­r Hermann Dollak begrüßt die Zuhörer zum Adventskon­zert in der Kirche St. Petrus Canisius.

Newspapers in German

Newspapers from Germany