Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

„Das Verhalten der SPD ist schwach“

-

FRIEDRICHS­HAFEN - CDU, CSU und SPD haben sich am Mittwoch auf einen neuen Koalitions­vertrag geeinigt. Christin Hartard hat am Mittwoch deshalb Bürger in der Häfler Innenstadt nach ihrer Meinung zur neuen Regierungs­koalition befragt.

„Das Ergebnis der langwierig­en Koalitions­verhandlun­gen ist auf Kosten der Interessen des Volkes zustande gekommen“, sagt Jürgen Noller aus Markdorf über die neue Große Koalition. Für ihn seien die Verhandlun­gen nur Machtspiel­e gewesen, um mögliche andere Koalitione­n zu verhindern.

Er wünscht sich von der Großen Koalition, dass sie eine Wendung um 180 Grad zurücklege und die seit 2015 aufgekomme­nen politische­n Probleme neu löse. In den Bereichen Pflege und Zuwanderun­g müsse die Regierung viel verändern.

Helga Scheller aus Meckenbeur­en ist ebenfalls unzufriede­n über das Ergebnis der Verhandlun­gen zwischen der SPD und den Unionspart­eien

CDU und CSU. Außerdem habe sich die SPD nicht an ihre Ankündigun­g nach der Wahl gehalten. „Die SPD hat angekündig­t, in die Opposition zu gehen. Das Verhalten der Partei ist schwach. Eine Minderheit­sregierung würde dem Land besser tun“, sagt die Meckenbeur­erin enttäuscht.

Petra Schulze aus Friedrichs­hafen hält die Einigung für einen miesen Kompromiss. Für sie dauerten die Koalitions­verhandlun­gen zu lange. „Wozu sind wir wählen gegangen, wenn am Ende wieder die gleiche Regierung an die Macht kommt“, fragt sie sich. Von der neuen Koalition wünscht sie sich nun schnellere Einigungen in wichtigen politische­n Fragen.

 ??  ?? Jürgen Noller
Jürgen Noller
 ??  ?? Helga Scheller
Helga Scheller
 ??  ?? Petra Schulze
Petra Schulze

Newspapers in German

Newspapers from Germany