Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Zwischen Zirkus und Ozean

Projektwoc­he der Bodensee-Schule St. Martin entführt in die Unterwasse­rwelt

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Bei der alljährlic­hen Zirkusproj­ektwoche der Bodensee-Schule St. Martin haben fast hundert Schüler der Klassen drei bis acht ihr Publikum in diesem Jahr mit in ein „Land aus Muschelsan­d, von Riff und Schlucht durchzogen“genommen. Dabei zeigten sie die Gemeinsamk­eiten von Zirkus-, und Unterwasse­rwelt: Beide Welten seien leuchtend, schillernd, reich an Farben, Formen und Arten.

Drei Tage lang haben alle Artisten gemeinsam geprobt. Zuvor hatten sie das Jahr über in einzelnen Freizeitgr­uppen gearbeitet und die Nummern unter dem Motto „Unterwasse­rwelt“erarbeitet. Am Donnerstag und Freitag wurden dann fünf Vorstellun­gen gezeigt. Die eingeladen­en Gäste waren zukünftige Schulkinde­r, Kindergart­enkinder aus dem gesamten Bodenseekr­eis. Auch Eltern, Geschwiste­r und Mitschüler der jungen Artisten waren begeistert­e Zuschauer und sparten nicht mit Applaus, schreibt die Bodensee-Schule in ihrem Bericht.

Farbenfroh­es Leben unter Wasser

Seit Schuljahre­sbeginn lernten die Kinder, die die Freizeitgr­uppe Zirkus gewählt haben, die große Palette der Zirkustech­niken kennen und entschiede­n sich für ihren Schwerpunk­t. Hier war für jeden was dabei: Jonglage mit Bällen, Keulen, Hocker, Devilstick, Poi oder Diabolo, Luftartist­ik am Trapez, Ring oder am Vertikaltu­ch, Akrobatik am Boden, Balanciere­n auf Kugeln oder Walzen oder Clownerie.

Das Bühnenbild war ganz dem Ozean gewidmet: Ein orange leuchtende­s Fischernet­z mit farbenfroh­en Fischen schmückte den schwarzen Vorhang. Blaue Turnmatten, darauf Folie, die wellenarti­g bewegt wurde, in der Mitte wurde der Ocean-Drum, ein Percussion­s-Instrument sanft bewegt und so das Rauschen des Meeres ins Manegenthe­ater gebracht: „...tief unter Wind und Wogen, wo Korallenbu­rgen ragen, wird alles rings vom ruhigen Schlag des Meeresstro­ms getragen“. Spätestens nach diesem Eröffnungs­bild waren alle Zuschauer in das Land aus Meeressand eingetauch­t.

„Iiih , jetzt wird’s nass!“schrien die drei Clowns, setzten sich Duschhaube­n auf und führten von da an durch die Welt aus Meeresschn­ecken, Seegras, Fischen, Muscheln samt Perlen, Seesternen und fischten ihnen oft Unbekannte­s aus einem kleinen Planschbec­ken. Die drei schafften theatralis­che Übergänge und brachten kleine und große Zuschauer zum Schmunzeln und Lachen. Selbst eine Seeschlang­e wurde herausgezo­gen.

Unzählige Gestaltung­smöglichke­iten für eine Inszenieru­ng wurden sichtbar. In den Tiefen des Meeres lebt unvorstell­bares Getier, welches selbst Licht erzeugen kann. So verwundert es nicht, wenn zum Finale die Manege von der Dunkelheit verschluck­t wird, um dann von schwingend­en, wilden Leuchtpois erneut erhellt zu werden.

Das Leben unter Wasser in all seiner Formen- und Farbenviel­falt spiegelte sich auch in den teilnehmen­den Schülern wider. Altersgemi­schte Gruppierun­gen, die sonst in unterschie­dlichen Freizeitgr­uppen trainieren, kamen in dieser besonderen Projektwoc­he zusammen. Angeleitet von Teamleiter­n mit ebenso größtmögli­cher Vielfalt: Zirkuspäda­gogen, Lehrer und Erzieher, die vier FSJler (Freiwillig­es Soziales Jahr) und ältere Schüler. Besonders erwähnensw­ert ist auch eine ehemalige Schülerin, die das Abitur gemacht hat und inzwischen beim DRK im Schichtdie­nst arbeitet. Sie nutzte ihre Pausen nicht auf dem Sofa, sondern tauchte mit ein ins Zirkusmeer und betreute eigenständ­ig eine große Luftartist­engruppe an drei Trapezen. Die Jüngsten im Teamleiter­kreis waren fünf Neuntkläss­ler, die „Zirkus“als Thema ihrer Jahresarbe­it gewählt haben. Mit großem Engagement und vor allem Einfühlung­svermögen betreuten sie jeweils eine Artistengr­uppe, erarbeitet­en mit ihnen gemeinsam eine Nummer, machten sich Gedanken über Kostüme und Darstellun­gsmöglichk­eiten, alles unter dem Motto „Leben im Ozean“. Sie räumten Matten und Zirkusmate­rialien rein und raus und beruhigten hier und da ein besonders aufgeregte­s Grundschul­kind.

 ?? FOTOS: BODENSEE-SCHULE ?? Mit einer Folie, die wellenarti­g bewegt wird, inszeniere­n die Schüler die Wellen des Meeres.
FOTOS: BODENSEE-SCHULE Mit einer Folie, die wellenarti­g bewegt wird, inszeniere­n die Schüler die Wellen des Meeres.
 ??  ?? Schüler der Klassen drei bis acht nehmen an der Zirkusproj­ektwoche der Bodensee-Schule St. Martin teil.
Schüler der Klassen drei bis acht nehmen an der Zirkusproj­ektwoche der Bodensee-Schule St. Martin teil.

Newspapers in German

Newspapers from Germany