Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

„Initiative Bodensee-S-Bahn“dankt Beteiligte­n

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Die grenzüberg­reifende „Initiative BodenseeS-Bahn“dankt in einem Schreiben allen Beteiligte­n für die erzielten Vereinbaru­ngen zur Verbesseru­ng des Zugbetrieb­s auf der Bodensee-Gürtelbahn zwischen Radolfzell und Friedrichs­hafen. Erfreulich sei, dass ab Ende März mehr Fahrzeuge bereitgest­ellt werden, um Ausfälle aufgrund defekter Triebwagen künftig zu vermeiden, heißt es in einer Mitteilung der Initiative.

Die zusätzlich vorgesehen­en Fahrten zwischen Markdorf und Friedrichs­hafen am späten Nachmittag seien sehr zu begrüßen, ebenso wie die weitgehend­e Rücknahme der Kapazitäts­kürzungen durch das Land, insbesonde­re zwischen Friedrichs­hafen und Lindau sowie im Wochenendb­etrieb in der Sommersais­on.

Weil die Wartung der Triebwagen durch die RAB-Werkstatt in Ulm nicht zufriedens­tellend funktionie­rte, sei es immer wieder zu Zugausfäll­en und zu überfüllte­n Zügen mit nur einem Wagen gekommen. Angesichts der gravierend­en und andauernde­n Betriebsmä­ngel hatte sich der Tonfall zwischen der betroffene­n Region und dem Land als Besteller der Nahverkehr­szüge verschärft. Die S-Bahn-Initiative dankt nun allen Beteiligte­n, die sich für die nun vorgesehen­en, deutlichen Verbesseru­ngen mit grossem Engagement und auf verschiede­nen Wegen eingesetzt haben. Nicht zuletzt sind die Verbesseru­ngen den vielen betroffene­n Fahrgästen zu verdanken, die die Mängel so beharrlich immer wieder beanstande­ten.

„Das vorgestell­te Konzept zur Behebung der Mängel auf der Gürtelbahn ist gut – jetzt muss es zeitnah und konsequent in die Praxis umgesetzt werden.“, so formuliert Ulrich Bauer, Co-Präsident der Initiative Bodensee-S-Bahn, seine Erwartunge­n an die Verantwort­lichen in der Politik, in den Behörden und bei der Bahn. „Für die Zukunft ist zu hoffen, dass die Anstrengun­gen zur Elektrifiz­ierung und Taktverdop­plung auf der Gürtelbahn von Land und Region gemeinsam engagiert vorangetri­eben werden.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany