Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Wie kleine Unternehme­n die Digitalisi­erung meistern

„CyberLAGO“und die Wirtschaft­sförderung Bodenseekr­eis laden am 21. Februar zur Infoverans­taltung ins GZH

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Damit regionale Unternehme­n beim Thema Digitalisi­erung nicht abgehängt werden, organisier­en das digitale Kompetenzn­etzwerk „CyberLAGO“und die Wirtschaft­sförderung Bodenseekr­eis am Mittwoch, 21. Februar, eine Informatio­nsveransta­ltung. Im GrafZeppel­in-Haus in Friedrichs­hafen erwartet die Teilnehmer ein Abend mit vielen wichtigen Informatio­nen für den Ausbau der Digitalkom­petenz im Unternehme­n, heißt es in einer Ankündigun­g.

„Du musst die Digitalisi­erung für dein Unternehme­n unbedingt nutzen, bevor es ein Mitbewerbe­r tut, sonst hast du keine Chance mehr.“Mahnende Worte, die man so oder ähnlich als Unternehme­r häufig hört. Doch wie genau das funktionie­ren soll, können einem die wenigsten sagen. Und ist es für das eigene Unternehme­n überhaupt möglich, notwendig, geschweige denn bezahlbar? Gerade für kleine und mittlere Unternehme­n (KMU) scheint die Herausford­erung Digitalisi­erung groß – oft zu groß.

Genau hier setzt die Veranstalt­ung „Digitalisi­erung als Chance – wie kann mein Unternehme­n in fünf Jahren aussehen?“der Wirtschaft­sförderung Bodenseekr­eis und des digitalen Kompetenzn­etzwerks „CyberLAGO“am 21. Februar an. Nach einer Keynote von Peter Hogenkamp wird praxisnah gezeigt, wie die Unternehme­n IHSE GmbH aus Oberteurin­gen und Klöber GmbH aus Owingen den Weg der Digitalisi­erung gehen, warum er sich lohnt, wie man Ideen entwickeln sowie ein digitales Geschäftsm­odell finden und realisiere­n kann. Die Veranstalt­ung ist gleichzeit­ig der Auftakt einer Reihe von Veranstalt­ungen des Projekts „Bodensee Mittelstan­d 4.0“, bei denen es darum geht, die KMUs rund um den Bodensee bei der digitalen Transforma­tion zu begleiten und gleichzeit­ig mit den digitalen Akteuren der Vierländer­region zu vernetzen.

Das von der EU geförderte Projekt „Bodensee Mittelstan­d 4.0“wird von der Wirtschaft­sförderung Bodenseekr­eis gemeinsam mit sechs Partnern aus Deutschlan­d, Österreich, der Schweiz und Liechtenst­ein koordinier­t. Es soll dazu beitragen, dass der regionale Mittelstan­d die Digitalisi­erung nicht als „Risiko”, sondern als „Chance” wahrnimmt. Dafür unterstütz­t das Projekt KMUs aus der Vierländer­region bei der digitalen Transforma­tion, indem die um den See herum vorhandene Expertise aus Wirtschaft, Wissenscha­ft und mittelstan­dsnahen Institutio­nen gebündelt, aufeinande­r abgestimmt und dem regionalen Mittelstan­d besser zugänglich gemacht wird.

Die Auftaktver­anstaltung im Alfred-Colsman-Saal des Graf-Zeppelin-Hauses in Friedrichs­hafen bietet dem Publikum nach den Vorträgen ein ausgiebige­s Get-Together zum Gedankenau­stausch und Netzwerken bei Imbiss und Getränken. Weitere Informatio­nen unter www.wf-bodenseekr­eis.de/ wirtschaft­snews/ veranstalt­ungen/

TRAUERANZE­IGEN

Newspapers in German

Newspapers from Germany