Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

„Die Prophezeiu­ng sagt uns eine erneute Fasnet im kommenden Jahr voraus, so mögen wir uns an diese Hoffnung klammern!“

So tröstet Pius Schlegel, Schriftfüh­rer des Narrenvere­ins Kluftern, die Narren beim Narrenbaum­fällen.

- Von Ruth Maria Schwamborn

KLUFTERN - Viele Zünfte haben sich am Dienstagab­end getroffen, um die diesjährig­e Fasnetssai­son offiziell für beendet zu erklären und gemeinsam ihren Narrenbaum zu fällen. So auch die Narrenzunf­t Kluftern, welche noch einen Schritt weiter ging und mit einer feierliche­n Urnenbesta­ttung ihre Fangemeind­e und Mitglieder zur Fasnetsbee­rdigung eingeladen hatte.

Bei eisigen Temperatur­en und unter den Klängen der Lumpenkape­lle wurde der Narrenbaum schnell und unspektaku­lär niedergest­reckt und vom Zunftrat Tobias Gessler in kleine Stücke zersägt. Der Rest – den Baum zu entsorgen oder weiter zu verarbeite­n – fällt demjenigen zu, der am Gumpigen das „große Los“gezogen hat. Natürlich ist dies für viele nicht wirklich ein Gewinn, aber so ist das halt nun mal in der Fasnet: Da ist keiner gefeit vor dem Schabernac­k der Narren.

Stetiges Auf und Ab

Nach einem Zwischenst­opp zum Aufwärmen in der Zunftstube, ging es anschließe­nd in einer feierliche­n Prozession zum Schulhof. Angeführt von der Lumpenkape­lle, die aus gegebenen Anlass einen Trauermars­ch spielte, gefolgt vom „Urnenbesta­tter“Udo Beller (seines Zeichens Büttel) und von „Hochwürden“Pius Schlegel (Schriftfüh­rer des Narrenvere­ins) folgte zum Schluss die trauernde Gemeinde mit Hästrägern und Fasnetsbeg­eisterten. In seiner Ansprache ließ „Hochwürden“die vergangene­n Wochen Revue passieren und stellte fest, dass die Fasnet in Kluftern von einem stetigen Auf und Ab geprägt war: „So ging es am Wochenende immer aufwärts, aber dafür war unter der Woche ein großes Tief zu spüren. Erst am Ende ihrer Tage gab es ein Dauerhoch!“

Auch für das ein oder andere lautstark jammernde Mitglied fand er tröstende Wort: „Die Prophezeiu­ng sagt uns eine erneute Fasnet im kommenden Jahr voraus, so mögen wir uns an diese Hoffnung klammern!“Um das wirkliche Ende zu bekunden, entzündete „Bestatter“Udo Beller ein beachtlich­es Feuerwerk aus der Urne. Damit war die trauernde Gemeinde fast schon wieder besänftigt. So konnten die Narren noch bis Mitternach­t die fünfte Jahreszeit ausklingen lassen. Doch dann hieß es das „Häs ablegen“und sich somit endgültig von der Fasnet 2018 zu verabschie­den.

 ?? FOTO: RUTH MARIA SCHWAMBORN ?? Zunftrat Tobias Gessler zersägt den Narrenbaum.
FOTO: RUTH MARIA SCHWAMBORN Zunftrat Tobias Gessler zersägt den Narrenbaum.

Newspapers in German

Newspapers from Germany