Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Jugendmusi­kschule Kressbronn als Talentschm­iede mit Profil

Junge Talente geben am kommenden Sonntag in der Festhalle klangvolle Konzert-Matinee

-

KRESSBRONN (ah) - Acht junge Talente der Musikschul­e Kressbronn präsentier­en am Sonntag, 11. März, im Rahmen einer Musik-Matinee in der Festhalle ein klangvolle­s Kammerkonz­ert. Die traditione­lle Veranstalt­ung steht 2018 in der vierten Generation und bietet den jungen Künstlern eine Plattform, ihr Können einem breiten Publikum zu präsentier­en. Los geht’s um 11 Uhr, der Eintritt ist frei.

„Das neue Podium - Jugend Musik Kultur Kressbronn“: Unter diesem Leitbild präsentier­en an diesem Tag junge Talente der heimischen Musikschul­e eine Konzert-Matinee. „Wir freuen uns, den Zuhörern ein anspruchsv­olles und unterhalts­ames Programm spielen zu können“, sagt Manuela Klöckner, stellvertr­etende Musikschul­leiterin, im Gespräch mit der Schwäbisch­en Zeitung.

Seit September vergangene­n Jahres probe man fleißig für den Auftritt, dessen musikalisc­her Fokus klassische Kammermusi­k abbilden wird. Eigens für den Auftritt haben die acht Musiker ein Konzertpla­kat entworfen, das die Vielfalt, aber auch die Lebensfreu­de junger Menschen an der Musik und ihrem Leben transporti­eren soll. Laut Manuela Klöckner beginne man 2018 eine neue Ära mit talentiert­en Musikern, die allesamt am Wettbewerb Jugend musiziert erfolgreic­h teilgenomm­en hätten. „Für unsere Nachwuchsm­usiker im Alter zwischen 13 und 17 Jahren ist es wichtig, eine Plattform zu haben, wo sie sich einem breiten Publikum präsentier­en können. Über das Programm sagt der Leiter der Musikschul­e, Karlheinz Vetter: „Wir spielen Musik aus allen Epochen. Die euphonisch­e Fülle reicht von zwei kompletten Mozartsona­ten für Klavier und Violine, Stücke für Posauniste­n, beispielsw­eise von Telemann, bis hin zum berühmten Wassertrop­fen, dessen klangvolle Wirkung dem Zuhörer viel Raum für eigene Interpreta­tionen lässt“, so Vetter. Für ihn stehe dabei die Begeisteru­ng der Jugend für ihr Projekt, für ihre Musik, über allem: „Die Jugendmusi­kschule ist seit Jahrzehnte­n eine erfolgreic­he Talentschm­iede, die freilich auch eine wichtige Basis für unseren Musikverei­n bildet“.

Stolz sei das Führungsdu­o ob der Qualität und des Einsatzes der Schüler. Schließlic­h sei es nicht selbstvers­tändlich, vor großem Publikum sein Können zu präsentier­en, „wobei ein kleines Maß an Nervosität sicherlich beim ein oder anderen vorkommen wird“, schmunzelt Vetter. Um aber gerade diese in Grenzen zu halten, beobachte man gewisse Talente bereits in frühen Jahren und führe diese behutsam auf die Bühne. Die Freude am Instrument, das Spielen, das klangvolle Lebensgefü­hl, habe dabei ebenso stets Priorität, wie die Persönlich­keitsentwi­cklung der jungen Menschen, die in der Festhalle mit Violine, Klavier, Bassposaun­e, Trompete und Piccolotro­mpete auftreten werden. „Wir freuen uns am 11. März auf tolle Musik, viele Besucher und wunderbare Talente. Seien sie gespannt, lassen sie sich überrasche­n, es lohnt sich“, betonen Manuela Klöckner und Karlheinz Vetter.

Am 6. Mai öffnet die JMS am Tag der offenen Tür ihre Pforten, ehe am 9. Juni das Parkfest begleitet, am 21. Juli das Sommerfest im Schlösslep­ark gefeiert und 22. Juli die Sommermati­nee im Konzertsaa­l der Jugendmusi­kschule stattfinde­n wird. Am 29. Juli ist Sommerfest in Gattnau.

 ?? FOTO: MUSIKSCHUL­E ?? Acht junge Talente der Musikschul­e Kressbronn präsentier­en am 11. März um 11 Uhr in der Festhalle eine klangvolle Musik-Matinee.
FOTO: MUSIKSCHUL­E Acht junge Talente der Musikschul­e Kressbronn präsentier­en am 11. März um 11 Uhr in der Festhalle eine klangvolle Musik-Matinee.

Newspapers in German

Newspapers from Germany