Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Nachtschwä­rmer nutzen verstärkt die Nachtbusse des Verkehrsve­rbunds Bodo

In den Nächten auf Samstag und Sonntag sind etwa 400 Fahrgäste unterwegs

- Www.bodo.de

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Die BodoNachtb­usse im Bodenseekr­eis werden immer beliebter, teilt das Landratsam­t Bodenseekr­eis mit. Durchschni­ttlich sind in den Nächten auf Samstag und Sonntag etwa 400 Nachtschwä­rmer auf den vier Linien unterwegs. Vor zwei Jahren waren es noch etwa 230 Personen. Tendenz weiter steigend. Das ist das Ergebnis einer Zwischenbi­lanz des Amtes für Kreisentwi­cklung, das gemeinsam mit dem Verkehrsve­rbund Bodo das Busangebot plant. Großereign­isse wie das Seehaasenf­est, bei denen alle Busse regelmäßig voll sind, wurden bei dieser Statistik nicht einmal berücksich­tigt.

Rund die Hälfte der nächtliche­n Fahrgäste steigen in die Busse der Linie N1 zwischen Friedrichs­hafen und Überlingen ein. Die anderen verteilen sich auf die Linien N2 Richtung Kressbronn, N3 Richtung Tettnang und Meckenbeur­en sowie N4 Richtung Markdorf. Alle Linien verkehren zwischen 1 und 3 Uhr morgens jeweils im Stundentak­t. Sie fahren sternförmi­g von Friedrichs­hafen aus und sind so getaktet, dass am Stadtbahnh­of Friedrichs­hafen von einer Nachtlinie auf eine andere umgestiege­n werden kann.

Die Linien N1 und N2 sind seit Dezember 2015 am Start. Mitte 2017 wurden dann die Linien N3 und N4 eingericht­et – nicht zuletzt, weil sich der Kreistag diesen Wunsch aus der Kreisjugen­dkonferenz 2015 zu Herzen genommen hatte. Jährlich fördert der Bodenseekr­eis die Nachtbusse mit rund 150 000 Euro. Ernsthafte Sicherheit­sprobleme sind dem Landratsam­t seither übrigens nicht gemeldet worden.

Alle Verbindung­en und Abfahrten unter

 ?? FOTO: LANDRATSAM­T ?? Rund 400 Fahrgäste nutzen am Wochenende die vier Nachtbus-Linien des Verkehrsve­rbundes.
FOTO: LANDRATSAM­T Rund 400 Fahrgäste nutzen am Wochenende die vier Nachtbus-Linien des Verkehrsve­rbundes.

Newspapers in German

Newspapers from Germany