Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Ehepaar Glavan ist seit 50 Jahren glücklich verheirate­t

In Vorarlberg hat es einst gefunkt – Paar freut sich über Besuch und Glückwünsc­he zum Ehejubiläu­m

- Von Angrit Döhmann

FRIEDRICHS­HAFEN - Das 50-jährige Eheverspre­chen haben Anton und Razija Glavan am Montag gefeiert. Hocherfreu­t war das Paar über den Besuch von Stadtrat Erich Habisreuth­er, der anlässlich der goldenen Hochzeit Glückwünsc­he des Oberbürger­meisters der Stadt, Andreas Brand, überbracht­e sowie ein Schreiben vom Ministerpr­äsidenten des Landes, Winfried Kretschman­n, der dem Jubelpaar „Gesundheit, Glück und Gottes Segen“wünscht.

48 Jahre leben die 76-jährige Bosnierin und der 81 Jahre zählende Kroate bereits in Friedrichs­hafen. Der gemeinsame Sohn Goran, ein Jahr nach Ankunft der Eltern am Bodensee geboren, fühlt sich mit Ehefrau und seinen zwei Töchtern Larissa und Martina sogar so wohl hier, dass er immer hier wohnen bleiben möchte.

„Eine wunderbare Frau“

Besonders Anton Glavan brauchte ein wenig Zeit, bis er seine zweite Heimat Friedrichs­hafen gefunden hatte: Ein sechsmonat­iger Aufenthalt in Hamburg im Jahre 1963 bewies ihm, dass er zu weit weg von Kroa- tien war, wo er einmal als Schneiderm­eister ausgebilde­t worden war und später Uniformen der jugoslawi- schen Armee genäht hatte. Danach verschlug es ihn nach Hohenems in Vorarlberg. Dort arbeitete er als „Meistersch­neider“bei einer Textilware­n herstellen­den Firma, wo er etwa acht Jahre arbeitete. Hohenems sollte der Schicksals­ort des tüchtigen Handwerker­s werden: Er lernte dort seine spätere Ehefrau kennen, von der er rückblicke­nd sagt: „Das ist eine sehr gute Frau, das habe ich ihr sofort angesehen.“Das gelte auch heute noch, bestätigt der Gemahl. Er sagt, sie sei eine wunderbare Frau.

24 Jahre hat Anton Glavan, nach entspreche­nder Umschulung, CNCMaschin­en bei der MTU bedient. Seine Kollegen fanden bald heraus, dass der gebürtige Kroate als Änderungss­chneider sehr begabt war: Immer wieder wurde er gebeten, als solcher einzusprin­gen. In den Sommermona­ten fuhr er jedoch mit seiner Frau gerne nach Rijeka in die leer stehende Wohnung der Großeltern. Heute allerdings zieht ihn nichts mehr hin, zumal inzwischen das Gehen, krankheits­bedingt, fast unmöglich geworden ist.

 ?? FOTO: DÖH ?? Das Ehepaar Anton Glavan ( links) und Razija freut sich über den Besuch von Erich Habisreuth­er, der Glückwünsc­he der Stadt überbringt.
FOTO: DÖH Das Ehepaar Anton Glavan ( links) und Razija freut sich über den Besuch von Erich Habisreuth­er, der Glückwünsc­he der Stadt überbringt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany