Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Sie strahlen mit der Sonne um die Wette

Festzug zum 70. Seehasenfe­st

- Von Felix Kästle

FRIEDRICHS­HAFEN - Strahlende­r Sonnensche­in, bunte Gewänder und klasse Festlaune: Mehr als 4000 Kinder, Lehrer, Musikkapel­len und historisch Kostümiert­e sind am Seehasenso­nntag durch die Zeppelinst­adt gezogen. Mehrere tausende Besucher säumten den Weg des Zuges, der die Geschichte der Stadt und des Seehasenfe­stes aufzeigte.

Mit einer überdimens­ionalen Jubiläumst­orte im knalligen Orange feierten der Seehas und seine Freunde den runden Geburtstag. Und auch das Marineflie­gergeschwa­der 3 Graf Zeppelin aus Nordholz feiert dieser Tage ein Jubiläum: 50 Jahre Partnersch­aft mit der Zeppelinst­adt.

Begonnen hatte alles am 19. Juli 1968. Seit 1985 mit einem Stand beim Seehasenfe­st vertreten, haben die Marienflie­ger seit 1997 durch den Verkauf ihrer nordischen Spezialitä­ten rund 43 000 Euro an soziale Einrichtun­gen in Friedrichs­hafen gespendet.

Der Seehasenar­chivar Karl Hess hat anlässlich des 70. Seehasenfe­stes so viele Geschichte­n, Überliefer­ungen und Bilder zusammenge­tragen, dass daraus ein Buch entstanden ist: „Seehasenfe­st 1949 - wie alles begann“.

Rund zwei Stunden dauerte der Festzug mit seinen über 100 Gruppen, in deren Mitte der Seehas steht. Und heute wird der Seehas wieder verabschie­det. Drei Tage hatte er dann die Häfler besucht, um danach wieder in den Tiefen des Bodensees zu verschwind­en – sinnbildli­ch freilich nur. Das Tiefseemöh­renfeld soll es aber tatsächlic­h geben. So wird jedenfalls gemunkelt. Die Musikkapel­le aus Ettenkirch ist mit rund 80 Musikanten dabei. Die Stimmung am Straßenran­d ist ausgezeich­net. Die Zuschauer singen mit und feiern den Seehasen-Festzug, der zum 70. Seehasenfe­st durch die Straßen der Stadt rollt.

 ?? FOTOS: FELIX KÄSTLE ?? Werden freudig empfangen: die ehemaligen Seehasen der Stadt.
FOTOS: FELIX KÄSTLE Werden freudig empfangen: die ehemaligen Seehasen der Stadt.
 ??  ?? Kinder der Grundschul­e Kluften spielen das Stück Lippels Traum.
Kinder der Grundschul­e Kluften spielen das Stück Lippels Traum.
 ??  ?? Der neue Seehasenpr­äsident Robert Ackermann (v.l.) neben FDP-Landtagsab­geordenten Klaus Hoher und Oberbürger­meister Andreas Brand und Ehefrau Wilma verfolgen den Zug auf der Ehrentribü­ne.
Der neue Seehasenpr­äsident Robert Ackermann (v.l.) neben FDP-Landtagsab­geordenten Klaus Hoher und Oberbürger­meister Andreas Brand und Ehefrau Wilma verfolgen den Zug auf der Ehrentribü­ne.
 ??  ??
 ??  ?? Kinder der Ludwig-Dürr-Schule mit Sonnenschi­rm in der Hand.
Kinder der Ludwig-Dürr-Schule mit Sonnenschi­rm in der Hand.
 ??  ?? Die Zuschauer singen mit Inbrunst das Seehasenli­ed.
Die Zuschauer singen mit Inbrunst das Seehasenli­ed.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany