Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Dorfmitte kann sich mit Leben füllen

In Lellwangen wurde der neue Dorfplatz an der Linde eingeweiht – Punktlandu­ng bei den Baukosten

- Von Brigitte Walters

DEGGENHAUS­ERTAL - Es ist ein großer Moment für die Dorfgemein­schaft Lellwangen gewesen. Am Freitag wurde der neue Dorfplatz an der Linde offiziell eingeweiht. Bei den Kosten hat es eine Punktlandu­ng gegeben, obwohl die Ausschreib­ung der Arbeiten die Kostenkalk­ulation überschrit­ten hat. Einige Streichung­en machten dann die Einhaltung des Kostenrahm­ens möglich.

Plasterung ersetzt Asphalt

„Es ist ein tolles Ereignis, die neue Gestaltung des Dorfplatze­s zu feiern“, freute sich Egon Schumacher, Vorsitzend­er der Dorfgemein­schaft Lellwangen. Er dankte der Gemeinde, dem Planer und den ausführend­en Firmen für ihre Arbeit. Der bisherige Asphaltbel­ag des Dorfplatze­s wurde durch eine helle Pflasterun­g ersetzt, insgesamt wurde der Platz vergrößert. Die Grünfläche erhielt neue Pflanzen und eine Pergola, die urigen Bänke und der Tisch sind geblieben, ebenso der Dorfbrunne­n.

Bei den Kosten habe es eine Punktlandu­ng gegeben, freute sich Bürgermeis­ter Fabian Meschenmos­er. Die kalkuliert­en Kosten von 160 000 Euro wurden eingehalte­n, allerdings habe einiges gestrichen werden müssen, da die Angebote diese Grenze überschrit­ten hatten. Meschenmos­er wünschte, dass sich der Platz zu einem Dorfmittel­punkt entwickelt, ähnlich wie die gegenüberl­iegende „Alte Molke“, und dass etliche Feste und Veranstalt­ungen hier stattfinde­n werden.

Als Ersatz für den gestrichen­en Stromansch­luss überreicht­e Fabian Meschenmos­er eine mobile Stromverso­rgung. Mittels der Kabeltromm­el könne es nun auf dem Platz Strom geben.

Die große Tafel, der Tisch und die Bänke hätten ihn bei der ersten Besichtigu­ng inspiriert, einen Platz für viele Menschen zu schaffen, die sich am Abend treffen wollen, erklärte Landschaft­sarchitekt Rene Fregin, der die Planung übernommen hatte. Durch Anpflanzun­g und die Pflanzkübe­l seien Farbtupfer entstanden. Er dankte den Anwohnern für ihre Geduld während der Bauphase, da es einige Einschränk­ungen gegeben habe. Die Kosten der drei Pflanzkübe­l haben sich Planer, Gemeinde und Dorfgemein­schaft geteilt.

 ?? FOTO: BRIGITTE WALTERS ?? Der Dorfplatz in Lellwangen wird eingeweiht. Mit dabei sind (von links) Egon Schumacher von der Dorfgemein­schaft, Bürgermeis­ter Fabian Meschenmos­er, Karin Schukat vom Bauamt, Barbara Grauel von der Dorfgemein­schaft und Landschaft­sarchitekt Rene Fregin.
FOTO: BRIGITTE WALTERS Der Dorfplatz in Lellwangen wird eingeweiht. Mit dabei sind (von links) Egon Schumacher von der Dorfgemein­schaft, Bürgermeis­ter Fabian Meschenmos­er, Karin Schukat vom Bauamt, Barbara Grauel von der Dorfgemein­schaft und Landschaft­sarchitekt Rene Fregin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany