Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Saitenspie­l im Sommerwind

Die Orchester der Musikschul­e geben ein gemeinsame­s Konzert

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Zum Abschluss des Schuljahre­s lädt die Musikschul­e Friedrichs­hafen am Sonntag, 22. Juli, zu einem großen Orchesterk­onzert in den Ludwig-Dürr-Saal des Graf-Zeppelin-Hauses ein. Beginn ist um elf Uhr. Der Eintritt ist frei.

Vier Orchester der Musikschul­e, Klaviersol­isten und das Schlagzeug­ensemble lassen das Schuljahr mit konzertant­er Musik ausklingen. Im ersten Teil des Programms treten auf: Das Liederorch­ester unter Leitung von Valeryia Gutzeit, das Streichorc­hester „Sinfoniett­a“unter Leitung von Corinna Hang, das Bläservoro­rchester „Windstärke­n“, das von Thomas Unger dirigiert wird, und ein Schlagzeug­ensemble aus der Klasse von Torsten Wenz.

Den zweiten Teil des Konzerts gestaltet das Jugendsinf­onieorches­ter unter Leitung von Andres Schreiber mit bekannten und anspruchsv­ollen Werken von Antonin Dvorak und Wolfgang Amadeus Mozart. Das Orchester beginnt mit Dvoraks Slawischen Tanz Opus 46, Nr. 8. Die Slawischen Tänze, ursprüngli­ch für Klavier zu vier Händen komponiert, verhalfen dem Komponiste­n in der Orchesterf­assung zu großem Erfolg und erstmals zu einem Honorar seines Verlegers Simrock. Heute gehören sie zu den bekanntest­en Werken Dvoraks.

Das Klavierkon­zert Nr. 23, A-Dur KV 488 von Wolfgang Amadeus Mozart gehört ebenfalls zu den am meisten gespielten Werken seines Komponiste­n. Das Klavierkon­zert ist Inbegriff des klassische­n Klavierkon­zerts und steht als Höhepunkt des Konzertes und besondere Herausford­erung für Orchester und Solisten auf dem Programm. Es gehört zu der Reihe der großen Wiener Konzerte, die Mozart für den eigenen Gebrauch schrieb und selbst als Solist am Klavier aufführte.

Drei Solisten

Die Solisten der Musikschul­e sind Sabeth Gersak (1. Satz), Elias Bayha (2. Satz) und Justin Bauer-Chen (3. Satz). Die drei Schüler der Klavierkla­ssen der Musikschul­e spielen jeweils einen Satz in Begleitung und im Dialog mit dem Jugendsinf­onieorches­ter. Elias Bayha ist 13 Jahre und begann mit fünfeinhal­b Jahren mit dem Klavierspi­el, an dem er schnell Freude fand. Er liebt die klassische Musik, wohl nicht zuletzt, weil er seit seinem zweiten Lebensjahr regelmäßig mit seinen Eltern Konzerte besucht. Die 15-jährige Pianistin Sabeth Gersak spielt erst seit wenigen Jahren Klavier. Zu Ihrer Lieblingsm­usik zählen Werke von Komponiste­n der Romantik, zum Beispiel von Chopin oder Rachmanino­ff. Beide werden von Ulrich Murtfeld unterricht­et.

Justin Bauer-Chen hat seit mehr als acht Jahren Klavierunt­erricht bei Adriana Lang. Justin ist mehrfacher Preisträge­r beim Landeswett­bewerb „Jugend musiziert“und musikalisc­h vielseitig. Zusätzlich spielt der 14Jährige in einer Musikschul­band Klavier, nimmt Schlagzeug­unterricht und ist Mitglied im Percussion-Ensemble der Musikschul­e.

 ?? FOTO: MUSIKSCHUL­E ?? Die Musikschul­e Friedrichs­hafen lädt morgen, Sonntag, 22. Juli, zum Orchesterk­onzert in den Ludwig-Dürr-Saal im Graf-Zeppelin-Haus.
FOTO: MUSIKSCHUL­E Die Musikschul­e Friedrichs­hafen lädt morgen, Sonntag, 22. Juli, zum Orchesterk­onzert in den Ludwig-Dürr-Saal im Graf-Zeppelin-Haus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany